Abba Eban war ein israelischer Politiker, und Diplomat Eban war in vielen Sprachen, einschließlich Hebräisch und Arabisch, sehr produktiv
Führung

Abba Eban war ein israelischer Politiker, und Diplomat Eban war in vielen Sprachen, einschließlich Hebräisch und Arabisch, sehr produktiv

Abba Eban war ein israelischer Politiker und Diplomat. Er war ein Mann von großer Bedeutung in der politischen Szene Israels nach dem Zweiten Weltkrieg. Obwohl sein ursprünglicher Name Aubrey Solomon Meir Eban war, änderte er ihn später in Abba Solomon Meir Eban. In einer jahrzehntelangen Karriere hatte Eban die Funktionen des stellvertretenden Premierministers, des Bildungsministers und des Außenministers inne. Er war auch Israels Botschafter in den Vereinigten Staaten von Amerika und bei den Vereinten Nationen. Auch mit seinem Oratorium machte Eban einen guten Eindruck. Laut dem amerikanischen Diplomaten Henry Kissinger war Abba ein großartiger Redner, der einen wirklich beeindruckenden Stil hatte, die englische Sprache zu sprechen. Seine Sätze waren oft komplex strukturiert und forderten die Intelligenz des Hörers heraus. Eban war auch ein Linguist, der 10 verschiedene Sprachen beherrschte und ein gutes Verständnis der Geschichte hatte. Vielleicht aufgrund dieser Fähigkeiten wurde er zum Vizepräsidenten der Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt und bot verschiedene andere diplomatische Rollen an. Eban hat in vierzig Jahren neun Bücher verfasst.

Kindheit & frühes Leben

Abba Eban wurde in Südafrika geboren. Er hieß ursprünglich Aubrey Solomon Meir Eban, was später geändert wurde. Sehr bald zog er zusammen mit seinen Eltern nach Großbritannien, wo er seine Ausbildung fortsetzte. Er lebte auch für kurze Zeit in Belfast, Irland.

Einer der Gründe für Ebans ausgeprägte literarische Fähigkeiten waren die Besuche im Haus seines Großvaters an den Wochenenden, wo er biblische Literatur und die hebräische Sprache lernte.

Abba schloss seine Grundschulausbildung am St. Olave-Gymnasium ab. Später besuchte er das berühmte Queen's College in Cambridge, wo er orientalische Sprachen und Klassiker studierte. Während seiner Zeit an der Universität war er Herausgeber einer Zeitschrift namens "The Young Zionist". Die Zeitschrift basierte auf den Ideologien einer Gruppe namens "The Federation of Zionist Youth".

Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs bot er seine Dienste der britischen Armee an. Er war als intelligenter Offizier in Jerusalem stationiert. Seine Aufgabe bestand darin, Freiwillige zu identifizieren und sie so auszubilden, dass sie der deutschen Invasion stark widerstehen können.

Im Jahr 1947 übersetzte Abba Eban einen arabischen Roman von Tawfiq-Al-Hakim mit dem Titel „Labyrinth der Gerechtigkeit: Tagebuch eines Staatsanwalts“. Das Original wurde im Jahr 1937 geschrieben, 10 Jahre vor Abbas Beitrag zu demselben Werk.

Werdegang

Abba war 1947 Verbindungsoffizier des Sonderausschusses der Vereinten Nationen für Palästina. Während seiner Amtszeit gelang es Eban, die „Resolution 181“ umzusetzen. Diese Resolution teilte Palästina in jüdische und arabische Segmente auf.

Eban verließ die Vereinigten Staaten im Jahr 1959, danach kehrte er in sein Land Israel zurück. Er wurde als Mitglied der linken politischen Partei namens "Mapai" in das Parlament Israels gewählt, das auch als "Knesset" bekannt ist.

In der Zeit von 1960 bis 1963 war er Minister für Bildung und Kultur unter David Ben-Gurion, dem ersten israelischen Premierminister.

Abba war von 1963 bis 1966 Stellvertreter von Premierminister Levi Eshkol. In den sieben Jahren zwischen 1959 und 1966 wurde Eban auch zum Präsidenten des renommierten Weizmann Institute of Science gewählt.

Eban hatte von 1966 bis 1974 auch die Position des israelischen Außenministers inne. In dieser Zeit fand der „Sechs-Tage-Krieg“ zwischen Israel und Ägypten statt.

In der Zeit von 1984 bis 1988 war Eban Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung des israelischen Parlaments. Seine politische Karriere endete nach dieser Zeit aufgrund einiger interner Zusammenstöße innerhalb der Labour Party.

Hauptarbeiten

Eban hatte eine lange Beziehung zu den Vereinten Nationen. Während seiner Amtszeit in der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1947 erhielt er die „Resolution 181“. Er wurde später im Jahr 1952 zum Vizepräsidenten der Versammlung gewählt.

Er war von 1966 bis 1974 Außenminister Israels. Eine seiner ereignisreichsten Erfahrungen während dieser Amtszeit war es, die Haltung seines Landes zur angespannten Situation zwischen Israel und dem benachbarten Ägypten zu erläutern.

Abba war auch Autor einiger Bücher wie "Voice of Israel" (1957), "My People" (1969), "My Country" (1972) und "Abba Eban: An Autobiography" (1977). Nach einer wirklich langen Pause schrieb er in den Jahren 1992 und 1998 "Personal Witness" und "Diplomacy For The Next Century".

Auszeichnungen & Erfolge

Abba Eban wurde von der israelischen Regierung im Jahr 2001 mit dem „Lifetime Achievement Award“ ausgezeichnet.

Nach seinem Tod führte eine israelische Nachrichten-Website „Ynet“ im Jahr 2005 eine Umfrage durch, um die „200 größten Israelis aller Zeiten“ zu ermitteln. Eban stand auf dieser Liste auf dem 52. Platz.

Persönliches Leben & Vermächtnis

1945 heiratete er Susan Ambache und hatte einen Sohn und eine Tochter. Sein Sohn Eli Eban unterrichtet an der Indiana University und ist ein bekannter Klarinettist.

Er starb im Jahr 2002 im Alter von 87 Jahren. Er wurde von seiner Frau und zwei Kindern überlebt.

Wissenswertes

Eban wurde in Israels politischen Kreisen oft kritisiert, weil er seine Meinung zu den verschiedenen Problemen des Landes nicht geäußert hatte. Eban wurde jedoch später nach dem Ende seiner Amtszeit im Kabinett eine ausgesprochene Person.

Kurzinformation

Geburtstag 2. Februar 1915

Staatsangehörigkeit Israeli

Berühmt: Zitate von Abba EbanDiplomats

Gestorben im Alter von 87 Jahren

Sonnenzeichen: Wassermann

Auch bekannt als: Aubrey Solomon Meir Eban

Geboren in: Kapstadt

Berühmt als Politiker und Diplomat

Familie: Ehepartner / Ex-: Susan Ambache Gestorben am: 17. November 2002 Todesort: Tel Aviv Stadt: Kapstadt, Südafrika Weitere Fakten Ausbildung: Pembroke College, Cambridge, Queens 'College, Universität Cambridge