Angelina Grimke war eine amerikanische politische Aktivistin, Frauenrechtlerin und Unterstützerin der Frauenwahlrechtsbewegung
Social-Media-Stern

Angelina Grimke war eine amerikanische politische Aktivistin, Frauenrechtlerin und Unterstützerin der Frauenwahlrechtsbewegung

Eines der größten sozialen Probleme der amerikanischen Gesellschaft im 18. und 19. Jahrhundert war das der Sklaverei. Angelina Grimke war eine der wenigen hundert Abolitionistinnen, die sich gegen diesen Fluch aussprachen. Ihr Hass gegen die Sklaverei keimte in sehr jungen Jahren. Ihr erster Schritt, die Haltung der Gesellschaft gegenüber Sklaven zu ändern, begann zu Hause. Sie predigte den ungebildeten und unterprivilegierten Sklaven ihres Hauses die Sprüche des heiligen Textes. Sie reiste in verschiedene Teile Amerikas und sogar nach England, um die Bedeutung der Ausrottung der Sklaverei zu verbreiten. Nachdem sie das Gefühl hatte, dass selbst einflussreiche religiöse Gruppen keinen Einfluss auf die Sklaverei haben könnten, beschloss Angelina, sich durch Literatur gegen das System zu empören. Sie ist auch heute noch in Amerikas politischen Kreisen für ihre Schriften bekannt. Angelina ging auch auf die Bedenken hinsichtlich der Ermächtigung von Frauen ein, nachdem sie von der Notlage ihrer Schwester, die Witwe war, zutiefst beunruhigt war. Ihre Schriften gelten als einer der frühesten Ausdrucksformen des Feminismus in der modernen Welt. Ihre wegweisenden Bemühungen, die amerikanische Gesellschaft zu verändern, werden bis heute gewürdigt.

Kindheit & frühes Leben

Angelina Grimke wurde am 20. Februar 1805 als Sohn der wohlhabenden Eltern John Faucheraud Grimké und Mary Smith in Charleston, South Carolina, geboren. Angelinas Vater war Anwalt, Politiker und Richter. Er war auch ein Kriegsveteran, der für die Nation diente. Grimkes Mutter Mary Smith gehörte zu einer Elitefamilie aus Charleston.

Angelina war das jüngste der 14 Kinder, die ihren Eltern geboren wurden, aber sie war im Vergleich zu den anderen Geschwistern weitaus selbstgerechter und selbstbewusster. Unter den 13 anderen stand Angelina Sarah Moore besonders nahe. Als sie kaum dreizehn Jahre alt war, lehnte sich Angelina gegen die traditionellen Überzeugungen der „Episcopal Church“ auf.

1819 zog Angelina zusammen mit ihrer Schwester nach Philadelphia. Sie schloss sich der religiösen Gruppe „Gesellschaft der Freunde“ an, um sich gegen Sklaverei und Diskriminierung zu wehren.

Angelina umarmte "Presbyterian", eine christliche Gruppe, die in ihrem Ansatz etwas unorthodox war, als sie erst 21 Jahre alt war. Gremke begann, den Arbeitern in ihrem Familienheim, die als Sklaven galten, religiöse Werte zu predigen. Dieser Schritt machte ihre Mutter anfangs wütend, aber später wurde Angelinas Einsatz gewürdigt.

Werdegang

Der presbyterianische Glaube führte Angelina auch zu rev. William McDowell, der Pastor der Kirche, die sie häufig besuchte. Obwohl beide gegen die Sklaverei waren, beschloss McDowell, das System durch Gebete und religiöse Methoden abzuschaffen, die für Angelina nicht akzeptabel waren.

Angelina forderte alle Mitglieder der Presbyterianischen Kirche auf, die Sklaverei durch ein Treffen im Jahr 1829 zu beenden. Die Leute stimmten jedoch nicht mit ihrem Gedanken überein. Eine enttäuschte Angelina trat später der Quäkergemeinschaft bei, einer kleinen religiösen Gruppe in ihrer Heimatstadt Charleston.

Angelina war auch nicht sehr zufrieden mit der Herangehensweise der Quäkergemeinschaft an die Sklaverei. Sie griff darauf zurück, Kolumnen mit Inhalten zur Bekämpfung der Sklaverei in Zeitschriften wie "The Emancipator" und "The Liberator" zu schreiben, um ihre Besorgnis über dieses soziale Problem zum Ausdruck zu bringen.

Angelina trat 1835 der "Philadelphia Female Anti-Slavery Society" bei. Sie nahm aktiv an Dutzenden von Treffen teil, die von der Vereinigung organisiert wurden, um das soziale Problem abzuschaffen.

Das "American Anti-Slavery Committee" hielt 1836 eine zweiwöchige Konferenz ab, um die Bedeutung der Anti-Sklaverei-Rechte hervorzuheben. Angelina und ihre Schwester Sarah Moore nahmen an der Veranstaltung teil. Bald wurde das Duo eingeladen, vor vielen Versammlungen zu sprechen, um die Sklaverei zu beenden. Sarah und Angelina ebneten auch den Weg für mehrere Anti-Sklaverei-Gruppen in der Region New York.

Im selben Jahr las Angelina zufällig einen Artikel des Schriftstellers William Lloyd Garrison in der Zeitschrift "The Liberator". Von Lloyds Artikel beeindruckt, schrieb Angelina einen Brief an den Mann und lobte ihn für seine Bemühungen gegen die Sklaverei. Lloyd erwiderte Angelinas Geste des guten Willens, indem er einen Artikel über den Artikel in der Zeitschrift veröffentlichte. Diese Kolumne half Angelina, die Aufmerksamkeit vieler gleichgesinnter Abolitionisten zu erregen.

Eine der bekanntesten Maßnahmen von Angelina gegen die Sklaverei waren die drei Auftritte, die sie vor dem Legislativausschuss von Massachusetts machte. Damit war sie die erste Frau in der Geschichte Amerikas, die vor einer gesetzgebenden Körperschaft auftrat.

Angelina unterstützte den ehemaligen amerikanischen Präsidenten Abraham Lincoln während des "Great American Civil War" durch ihre Worte.

Hauptarbeiten

Angelina schrieb 1836 einen Artikel mit dem Titel "Ein Aufruf an die christlichen Frauen des Südens". Gremke forderte die Frauen, die in ihrer Heimatstadt und den umliegenden Regionen lebten, auf, ihren Beitrag zur Beendigung der Sklaverei zu leisten. Dieses Buch gilt als eines der besten Ergebnisse der gesellschaftspolitischen Bedenken Amerikas.

Angelina protestierte gegen die öffentliche Gegnerin Catherine Beecher, indem sie eine Reihe von Aufsätzen gegen die Frauen schrieb. Diese Sammlung trug den Titel "Briefe an Catherine Beecher".

Auszeichnungen & Erfolge

Angelina Grimke wurde 1998 in die "National Hall of Fame" aufgenommen.

Persönliches Leben & Vermächtnis

Angelina war in einer Beziehung mit einem Mann namens Edward Brittle. Obwohl Brittle nie seine Liebe zu Angelina gestanden hatte, war seine Absicht, sie zu heiraten, offensichtlich klar. Leider erkrankte Brittle an Cholera und erlag schließlich der gefürchteten Krankheit. Angelina war erschüttert von seinem Tod und lenkte ihre Aufmerksamkeit auf soziale Aktivitäten.

Angelina heiratete 1836 den Abolitionisten Theodore Weld. Das Paar traf sich zum ersten Mal auf einer der Sitzungen des "American Anti-Slavery Committee". Sie war sehr beeindruckt von den Reden des Mannes und seiner Herangehensweise an die Anti-Sklaverei-Kampagne.

Angelina starb am 26. Oktober 1879. Sie war damals vierundsiebzig Jahre alt.

Wissenswertes

Angelina und Weld waren beide großartige Schriftsteller. Sie drückten ihre Liebe zueinander durch viele Liebesbriefe aus, bevor sie schließlich den Knoten banden.

Ein 2013 inszeniertes Stück mit dem Titel „If She Stood“ bezog sich mehrfach auf diesen großen Abolitionisten.

Kurzinformation

Spitzname: Nina

Geburtstag 20. Februar 1805

Staatsangehörigkeit Amerikaner

Berühmt: FeministinnenPolitische Aktivistinnen

Gestorben im Alter von 74 Jahren

Sonnenzeichen: Fische

Auch bekannt als: Angelina Emily Grimké Weld

Geboren in: Charleston, South Carolina, USA

Berühmt als Abolitionistin, Frauenrechtlerin

Familie: Ehepartner / Ex-: Theodore Dwight Weld Vater: John Faucheraud Grimké Mutter: Jane Bettrimké Geschwister: Sarah Gestorben am: 26. Oktober 1879 Todesort: Hyde Park, Massachusetts, USA US-Bundesstaat: South Carolina