Anton Drexler war ein deutscher politischer Führer, der die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) mitbegründete.
Führung

Anton Drexler war ein deutscher politischer Führer, der die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) mitbegründete.

Anton Drexler war ein deutscher politischer Führer, der zusammen mit dem Journalisten Karl Harrer die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), den Vorläufer der NSDAP, gründete. Als Mann, der zu rechtsextremen politischen Ideologien neigte, war er ein Antisemit und hatte tiefe Vorurteile und Feindseligkeiten gegenüber Juden. In jungen Jahren als „bescheidener Mann mit Brille“ beschrieben, arbeitete er viel als Schlosser. Er konnte jedoch in diesem Beruf nicht viel Erfolg haben und bewegte sich langsam in Richtung Politik. Während des Ersten Weltkriegs schloss sich Drexler der rechtsnationalistischen Gruppe, der Vaterlandspartei, an. Er war stark von der Ideologie der Partei beeinflusst und bildete das Komitee unabhängiger Arbeiter. Später lernte er den Journalisten Karl Harrer kennen, der sich auch für rechtsextreme politische Ideologien einsetzte. Zusammen bildeten die Männer die Deutsche Arbeiterpartei (DAP). Schließlich trat ein junger Adolf Hitler der Partei bei und wurde von Drexler betreut. Mit der Zeit wurde Hitler innerhalb der Partei mächtiger und Drexler wurde zu einer rein symbolischen Position ernannt. Er verließ die Partei 1923. Nachdem er seine späteren Jahre in relativer Dunkelheit verbracht hatte, starb er 1942.

Kindheit & frühes Leben

Anton Drexler wurde am 13. Juni 1884 in München geboren. Über seine Kindheit und sein frühes Leben ist nicht viel bekannt. Die Namen seiner Eltern sind ebenfalls nicht verfügbar.

Es wird allgemein angenommen, dass er nicht sehr gebildet war. Wahrscheinlich erhielt er als junger Mann eine Berufsausbildung, woraufhin er als Schlosser und Werkzeugmacher arbeitete.

Er zog 1902 nach Berlin in der Hoffnung, bessere Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden. In Berlin sah er sich jedoch vielen Herausforderungen gegenüber und konnte für eine Weile keine Erwerbstätigkeit finden. Er musste in einem Restaurant eine Zither spielen, um über die Runden zu kommen.

Einstieg in die Politik

Anton Drexler wurde als "bebrillter und bescheidener" Mann beschrieben. Er galt als unfähig, im Ersten Weltkrieg bei den Streitkräften zu dienen. Während des Krieges trat er der Deutschen Vaterlandspartei bei, einer Partei, die sich für rechtsextreme Politik einsetzte.

Die deutsche Vaterlandspartei fand Unterstützung bei großen Industriellen und hochrangigen Militärs. Obwohl es nur von kurzer Dauer war, hinterließ es einen tiefen Einfluss auf Drexler, der ähnliche Ansichten hatte.

Anfang 1918 gründete er eine Zweigstelle des Freien Arbeiterkomitees für einen guten Frieden / des Komitees unabhängiger Arbeiter (Deutsch: Der Freie Arbeiterausschuss für einen guten Frieden). Um diese Zeit lernte er Karl Harrer kennen, einen Journalisten, der a Mitglied der Thule Society, der auch Drexler beigetreten ist.

Drexler gründete 1918 in Zusammenarbeit mit Harrer und einigen anderen den Politischen Arbeiter-Zirkel. Die Mitglieder trafen sich häufig, um Fragen im Zusammenhang mit Nationalismus und Antisemitismus zu erörtern.

Drexler schrieb in seiner Freizeit Gedichte und wurde Teil eines völkischen politischen Clubs. Er nahm zusammen mit den anderen Mitgliedern an völkischen Agitationen teil.

Gründung der Deutschen Arbeiterpartei

Anton Drexler gründete zusammen mit Harrer, Dietrich Eckart und Gottfried Feder am 5. Januar 1919 in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP). Harrer wurde zum Parteivorsitzenden ernannt.

Im Mai 1919 wurde Kapitän Karl Mayr zum Leiter der Abteilung Bildung und Propaganda ernannt. Er schickte den damaligen jungen Soldaten Adolf Hitler zu einem Treffen der Deutschen Arbeiterpartei (DAP).

Der Hauptredner des Treffens war Gottfried Feder, ein autodidaktischer Ökonom. Als seine Rede endete, stellte ein Professor namens Baumann die Richtigkeit von Feder 'Argumenten in Frage. Sofort begann Hitler mit dem Professor zu streiten und zwang ihn schließlich, den Saal niedergeschlagen zu verlassen.

Alle hochrangigen Mitglieder der DAP, einschließlich Drexler, waren von Hitlers rednerischen Fähigkeiten sehr beeindruckt. Drexler gab dem jungen Mann eine Kopie der Broschüre "Mein politisches Erwachen", in der das Festhalten der DAP an antisemitischen, antikapitalistischen, nationalistischen und antimarxistischen Ideen erklärt wurde.

Hitler erkannte, dass seine Ansichten denen der DAP entsprachen und war von Drexler überzeugt, der Partei beizutreten. Nach seinem Beitritt begann Hitler, die Partei bekannt zu machen und organisierte im Februar 1920 ein Treffen mit über 2.000 Menschen - ihr bis dahin größtes Treffen.

Bei diesem Treffen teilte Hitler „die 25 Punkte des Manifests der Deutschen Arbeiterpartei“, die er zusammen mit Drexler und Feder verfasst hatte. Die Partei wurde am selben Tag in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) umbenannt.

Während Drexler von Hitler sehr beeindruckt war, sah dieser den ersteren nicht so. Hitler hatte das Gefühl, dass Drexler zwar einige gute Ideen hatte, aber ein „schwacher und unsicherer“ Mann war, der nicht dazu geeignet war, ein Führer zu sein. Es dauerte nicht lange, bis innerparteiliche Streitigkeiten auftauchten.

Hitler war mit dem Verlauf der Dinge unzufrieden und reichte am 11. Juli 1921 verärgert seinen Rücktritt ein. Zu diesem Zeitpunkt war Hitler einer der Hauptredner der Partei geworden, nachdem er seine rednerischen Fähigkeiten durch zahlreiche Vorträge in den vergangenen Monaten weiterentwickelt hatte. Die Parteimitglieder wollten ihren mächtigsten Redner nicht verlieren und baten ihn zu bleiben.

Hitler kündigte an, dass er unter der Bedingung wieder beitreten werde, dass er anstelle von Drexler, der zu diesem Zeitpunkt die Position innehatte, zum Parteivorsitzenden ernannt werde. Die Parteimitglieder stimmten zu und machten Hitler zum Vorsitzenden. Drexler wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt, eine rein symbolische Position. Drexler verließ die Partei 1923.

Drexler wurde 1924 in den bayerischen Landtag des Volksblocks gewählt. Bis 1928 war er Vizepräsident. In der Zwischenzeit gründete er auch eine Splittergruppe namens Nationalsozialer Volksbund; Die kurzlebige Gruppe wurde jedoch 1928 aufgelöst.

1933 trat Anton Drexler wieder der heutigen Hitler-NSDAP bei. Er wurde 1934 mit dem "Blood Order" -Abzeichen ausgezeichnet, erhielt jedoch keine Position von tatsächlicher Bedeutung innerhalb der Partei.

Familien- und Privatleben

Anton Drexler war mit Anna Bergsteiner verheiratet. Sie hatten zwei Kinder.

Er war mehrere Jahre krank, bevor er am 24. Februar 1942 im Alter von 57 Jahren in München starb.

Kurzinformation

Geburtstag 13. Juni 1884

Staatsangehörigkeit Deutsche

Berühmt: Politische FührerDeutsche Männer

Gestorben im Alter von 57 Jahren

Sonnenzeichen: Zwillinge

Geborenes Land: Deutschland

Geboren in: München

Berühmt als Politischer Führer