Arius war eine produktive religiöse Figur des frühen Christentums aus Libyen
Führung

Arius war eine produktive religiöse Figur des frühen Christentums aus Libyen

Arius war eine produktive religiöse Figur des frühen Christentums aus Libyen. Als Presbyter und Asket war er Priester in Baucalis in Alexandria, Ägypten. Arius gab Lehren über eine geschaffene, endliche Natur Christi im Gegensatz zur gleichen Göttlichkeit mit Gott dem Vater. Diese theologische Lehre wurde als Arianismus bekannt, und er wurde dafür geißelt, dass er das propagierte, was die frühe Kirche als große Häresie betrachtete. Arius sammelte eine große Gruppe von Anhängern aufgrund seiner Botschaft, die den Neuplatonismus vereinte, der die absolute Einheit der Göttlichkeit als höchste Vollkommenheit mit einer wörtlichen, rationalistischen Interpretation der neutestamentlichen Texte unterstrich. In "Thalia" ("Bankett"), das er irgendwann um 323 herausbrachte, diskutierte er diese Ansichten in poetischen Versen. In den folgenden Jahren komponierten Arbeiter und Reisende anhand seiner Verse populäre Lieder und führten sie in der ganzen Region auf. Im Mai 325 nannte das Konzil von Nicäa Arius einen Ketzer, nachdem er sich geweigert hatte, der Vorstellung zuzustimmen, dass Christus von derselben göttlichen Natur sei wie Gott. Er hatte die Unterstützung seiner Kollegen in Kleinasien und Constantia, der Schwester von Kaiser Konstantin I., die ihm halfen, eine Rückkehr aus dem Exil und eine Rückübernahme in die Kirche zu erreichen, nachdem sie eine Kompromissformel akzeptiert hatten. Arius starb jedoch vor der formellen Versöhnung.

Kindheit & frühes Leben

Über sein Leben sind nicht viele Informationen verfügbar. Die Bemühungen, es zusammen mit seiner Lehre zu rekonstruieren, haben sich als mühsame Arbeit herausgestellt. Dies liegt daran, dass alle seine Werke jetzt verloren sind. Auf Befehl von Kaiser Konstantin wurden sie verbrannt, als Arius noch lebte. Die wenigen, die nach dieser Säuberung noch übrig waren, wurden von Arius 'orthodoxen Feinden vollständig gereinigt.

Es wurde angenommen, dass er 256 in Ptolemais, Cyrenaica, Römisches Reich, geboren wurde. Seine Familie war Berber. Quellen zufolge war sein Vater ein Mann namens Ammonius. Es ist möglich, dass er an der exegetischen Schule in Antiochia studierte, wo er unter St. Lucian unterrichtet wurde.

Nach seiner Rückkehr nach Alexandria unterstützte Arius, wie eine Quelle berichtet, Meletius von Lycopolis in seiner Auseinandersetzung um die Rückübernahme derer, die bestritten, Christen zu sein, die die römische Verfolgung fürchteten. Anschließend wurde er vom anderen Mann zum Diakon ernannt. Diese Aktion hatte jedoch Konsequenzen.

Bischof Peter von Alexandria exkommunizierte ihn 311, aber er wurde von Achillas, der die Nachfolge von Peter antrat, in die christliche Gemeinschaft zurückgebracht und 313 zum Presbyter des Baucalis-Bezirks in Alexandria ernannt.

Trotz der Tatsache, dass sein Charakter ständig von seinen Kritikern angegriffen und verspottet wurde, tritt Arius als Mann mit hohen Prinzipien, engagierten Überzeugungen und persönlicher asketischer Leistung hervor.

Während diese Kritiker behaupteten, er sei zu liberal und unabhängig in seiner Herangehensweise an die Theologie und begehen oft Häresie, vertreten einige Historiker die Ansicht, dass Arius tatsächlich konservativ sei, und kritisierten heftig, was er als Vermischung von christlicher Theologie und griechischem Heidentum ansah.

Der Streit um den Arianismus

In den folgenden Jahrhunderten blieb Arius aufgrund der arianischen Kontroverse, die ein theologischer Streit des vierten Jahrhunderts war und in der Einberufung des ersten ökumenischen Konzils der Kirche gipfelte, eine wichtige Figur in der christlichen Theologie.

Das Hauptproblem des Streits war die Natur des Sohnes Gottes und seine genaue Beziehung zu Gott dem Vater. Vor dem Konzil von Nicäa gab es mehrere konkurrierende christologische Ideen. Die Kirche bedauerte viele dieser Ideen, erkannte jedoch keine einheitliche Formel an. Die Nicaean-Formel stellte sich als schnell hergeleitete Lösung für die allgemeine christologische Debatte heraus.

Laut dem trinitarischen Historiker Sokrates Scholasticus entzündete Arius den Streit, indem er eine Rede von Alexander von Alexandria, Achillas 'Nachfolger, über die Ähnlichkeit des Sohnes mit dem Vater als Wiederbelebung des Sabellianismus verurteilte.

Sein Hauptargument war: „Wenn der Vater den Sohn zeugte, hatte der Gezeugte einen Anfang der Existenz. Daraus geht hervor, dass es eine Zeit gab, in der der Sohn nicht war. Daraus folgt zwangsläufig, dass er [der Sohn] seine Substanz aus dem Nichts hatte. "

Wie bei vielen anderen christlichen Gelehrten des dritten Jahrhunderts war Arius tief betroffen von den Werken des Origenes, das allgemein als der erste große Theologe des Christentums anerkannt wurde.

Beide waren sich einig über die Überlegenheit des Vaters gegenüber dem Sohn, und Arius ließ sich von Origenes Theorien über den Logos inspirieren. Sie unterschieden sich jedoch zu Beginn des Sohnes. Während Arius klar glaubte, dass es eine Zeit gab, in der der Sohn nicht existierte, vertrat Origenes die Ansicht, dass sowohl der Sohn als auch der Vater ewig waren.

Arius betonte die Vorherrschaft und Einzigartigkeit Gottes des Vaters und theoretisierte, dass niemand außer dem Vater unendlich und ewig und allmächtig ist. Eine der ersten Antworten auf seine Theorien war sein Exil nach Illyrien durch den Bischof von Alexandria nach einem Rat lokaler Priester. Er hatte jedoch mehrere einflussreiche Anhänger, die sich sehr lautstark verteidigten.

Der christologische Streit wurde so bedeutend, dass er nicht länger auf die alexandrinische Diözese beschränkt werden konnte. Als der Bischof von Alexandria einen Schritt gegen Arius unternahm, hatte seine Doktrin Anhänger gefunden, die weit über seinen eigenen Verstand hinausgingen, und wurde zu einem wichtigen Thema für die gesamte Kirche.

Anschließend wurde von Kaiser Konstantin unter Hosius, Bischof von Córdoba, eine Synode eingerichtet, um die arianische Kontroverse zu untersuchen und nach Möglichkeit eine Lösung zu finden. Nach seiner Untersuchung schlug der Bischof vor, dass der Kaiser einen Rat einberufen sollte. Diese Veranstaltung fand 325 statt und wurde als Erster Rat von Nicäa bekannt.

Eines der Hauptargumente gegen Arius 'Lehre war die Vorstellung, dass die Erschaffung des Sohnes eines der Merkmale des Vaters ist, der eine ewige Einheit ist.

Dies bedeutet, dass es keine Zeit gegeben hat, in der der Vater kein Vater war und die Existenz sowohl des Vaters als auch des Sohnes ewig, gleich und konstitutiv war. Der Logos war nach der kontra-arianischen Theorie „ewig gezeugt“ oder ohne Anfang.

Der Rat entschied, dass der Sohn wahrer Gott war, immer mit dem Vater koexistierte und von derselben Substanz gezeugt wurde. Dies wurde das Glaubensbekenntnis von Nicäa, das als Grundlage für das sogenannte niceno-konstantinopolitische Glaubensbekenntnis dienen sollte.

Spätere Jahre & Tod

Der Triumph der homoousianischen Partei hielt nicht lange an. Die christliche Welt war immer noch überwiegend zwischen Arianern und Trinitariern aufgeteilt. Kaiser Konstantin war gegenüber den vom Rat verbannten Menschen toleranter geworden.

Auf Drängen seiner Schwester Constantia erließ der Kaiser ein Dekret, das das Exil von Arius und vielen seiner Anhänger beendete. Er stellte jedoch einige Bedingungen, einschließlich der Tatsache, dass Arius seine Christologie neu definieren muss, um die problematischen Teile wegzulassen.

Bischof Alexander starb 327. Nach ihm wurde Athanasius Bischof von Alexandria. Er wurde jedoch 335 ins Exil geschickt. Arius wurde 336 von der Synode von Jerusalem wieder in Gemeinschaft gebracht. Der Kaiser wies Bischof Alexander von Konstantinopel an, Arius zu begrüßen, obwohl der Bischof dagegen protestierte.

Laut Sokrates Scholasticus, der einen Tag vor seiner Versöhnung an einem Samstag im Jahr 336 einer der tollwütigsten Gegner von Arius war, fiel Arius und starb, nachdem er auf den Straßen von Konstantinopel eine „gewaltsame Entspannung des Darms“ erlitten hatte.

Das Ereignis, das Sokrates Scholasticus beschreibt, ist ziemlich anschaulich. Viele post-nicene Christen glaubten, dass sein Tod durch das göttliche Urteil für seine ketzerischen Ansichten verursacht wurde. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Arius von seinen Feinden vergiftet wurde.

Kurzinformation

Geboren: 256

Staatsangehörigkeit Libyan

Berühmt: Spirituelle und religiöse Führer Männliche Führer

Gestorben im Alter von 80 Jahren

Geborenes Land: Libyen

Geboren in: Ptolemais, Cyrenaica, Libyen

Berühmt als Religiöser Führer

Familie: Vater: Ammonius Gestorben am: 336