Arthur Seyss-Inquart war ein österreichischer Politiker, der der österreichischen nationalsozialistischen Partei und später der NSDAP angeschlossen war. Er wurde zwei Tage vor der Annexion des Landes durch Nazideutschland zum Bundeskanzler ernannt. Der aus dem Dorf Stannern stammende Seyss-Inquart zog mit seiner Familie nach Wien. Später besuchte er die Universität Wien und studierte Rechtswissenschaften. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs trat er der österreichisch-ungarischen Armee bei und erhielt mehrere militärische Auszeichnungen für seine Aktionen auf dem Schlachtfeld. Nach dem Krieg baute er eine erfolgreiche Anwaltskanzlei auf und trat schließlich der Politik bei. Er stieg schnell durch die Reihen auf, um eine führende Figur in der Österreichischen Nationalsozialistischen Partei zu werden. Im März 1938 ersetzte er Kurt Schuschnigg als österreichischen Bundeskanzler. Nach der deutschen Invasion wurde Österreich in die deutsche Provinz Ostmark umgewandelt und Seyss-Inquart wurde sein Gouverneur. Während seiner Amtszeit als Reichskommissar der besetzten Niederlande, zu der er im Mai 1940 ernannt wurde, löste er eine Terrorherrschaft aus, die die Ausrottung einer großen Mehrheit niederländischer Juden verursachte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Seyss-Inquart hingerichtet, nachdem er wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt worden war.
Kindheit & frühes Leben
Seyss-Inquart wurde am 22. Juli 1892 in Stannern, Markgrafschaft Mähren, Österreich-Ungarn (heute Stonařov, Region Vysočina, Tschechische Republik) geboren und war das jüngste von sechs Kindern von Emil Seyss-Inquart und Augusta Hirenbach.
Sein Vater war Schulleiter. 1907 zog seine Familie nach Wien. Später schrieb er sich an der Universität Wien ein und machte 1917 sein Jurastudium, während er sich von den Wunden des Ersten Weltkriegs erholte.
1911 lernte Seyss-Inquart Gertrud Maschka kennen. Sie tauschten im Dezember 1916 ihre Eheversprechen. Ihre drei Kinder waren Ingeborg Carolina Augusta Seyss-Inquart (geb. 18. September 1917), Richard Seyss-Inquart (geb. 22. August 1921) und Dorothea Seyss-Inquart (geb. 7. Mai 1928).
Militärkarriere
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs trat Arthur Seyss-Inquart der österreichisch-ungarischen Armee bei und diente beim Tiroler Kaiserjäger in Russland, Rumänien und Italien. Er erhielt mehrere militärische Auszeichnungen für Tapferkeit.
Juristische Laufbahn & frühe Jahre in der Politik
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs eröffnete Seyss-Inquart 1921 eine Anwaltskanzlei. In den nächsten Jahren wurde sein Geschäft recht erfolgreich und er hatte sich mit einigen der mächtigsten Männer des Landes angefreundet.
In den ersten Jahren der Österreichischen Ersten Republik war er mit der Vaterlandfront verbunden und erhielt 1933 eine Stelle im Kabinett von Bundeskanzler Engelbert Dollfuss.
Dollfuß wurde 1934 ermordet, und Seyss-Inquart begann 1937 als Staatsrat unter Kurt Schuschnigg zu arbeiten. In dieser Zeit entwickelte er eine fast fanatische Hingabe an Heinrich Himmlers Konzepte der Rassenreinheit. Nachdem er Mitglied der Österreichischen Nationalsozialistischen Partei geworden war, wurde er schnell zu einer führenden Persönlichkeit in ihren Reihen.
Der Anschluss
Schuschnigg machte Seyss-Inquart im Februar 1938 zum österreichischen Innenminister, nachdem Adolf Hitler ihn vor militärischen Konsequenzen gewarnt hatte, falls Österreich der deutschen "Bitte" nicht nachkam.
Angesichts der bevorstehenden deutschen Invasion trat Schuschnigg zugunsten von Seyss-Inquart zurück, der am 11. März 1938 das Amt des österreichischen Bundeskanzlers übernahm.
Am 13. März 1938 annektierte Deutschland Österreich, das eine Provinz des ehemaligen Landes namens Ostmark wurde. Danach wurde Seyss-Inquart Mitglied der NSDAP und wurde anschließend zum ersten Reichsstatthalter / Gouverneur der neuen Provinz ernannt. Er hatte die Position vom 15. März 1938 bis zum 1. Mai 1939 inne.
Südpolen
Nach dem deutschen Einmarsch in Polen Ende 1939 wurde Seyss-Inquart zum Verwaltungschef Südpolens ernannt. Erst nach der Bildung des Generalgouvernements übernahm er sein Amt als Stellvertreter unter dem Generalgouverneur Hans Frank. Er unterstützte die strengen Richtlinien, die Frank umsetzte, voll und ganz. Er wusste auch über den Mord an polnischen Intellektuellen durch die Abwehr Bescheid.
Terrorherrschaft in den Niederlanden
Nachdem Deutschland im Zweiten Weltkrieg die Niederlande besetzt hatte, wurde Seyss-Inquart im Mai 1940 Reichskommissar der besetzten Niederlande. Anschließend knüpfte er enge wirtschaftliche Beziehungen zu Deutschland und unternahm alle Schritte, um die Interessen des Reiches zu schützen.
Die Holländer hatten einen abfälligen Namen für ihn, "Zes en een kwart" (sechseinhalb), was ein Wortspiel auf seinen Namen sowie ein Hinweis auf die Tatsache war, dass er ein Hinken hatte.
Er führte mehrere brutale Maßnahmen ein, um dem Widerstand entgegenzuwirken. Die Deutschen betrieben drei Konzentrationslager in den Niederlanden. Über 500.000 niederländische Zivilisten mussten für die Deutschen arbeiten. Fast die Hälfte von ihnen musste nach Deutschland, um in den Fabriken zu arbeiten.
Als überzeugter Antisemit führten seine Aktionen zum Tod von ungefähr 110.000 von 140.000 registrierten niederländischen Juden.
Test & Ausführung
Arthur Seyss-Inquart wurde am 30. April 1945 Reichsaußenminister, eine Position, die er bis zu seiner Verhaftung auf der Elbbrücke in Hamburg durch zwei Mitglieder der Royal Welsh Fusiliers innehatte.
Bei den Nürnberger Prozessen wurde er für schuldig befunden, Angriffskriege geplant, initiiert und geführt zu haben; Kriegsverbrechen; und Verbrechen gegen die Menschlichkeit und wurde zum Tode verurteilt.
Vor seiner Hinrichtung wurde er wieder in die katholische Kirche aufgenommen und erhielt die Absolution im Sakrament der Beichte vom Gefängniskaplan Pater Bruno Spitzl.
Seyss-Inquart wurde am 16. Oktober 1946 im Nürnberger Gefängnis hingerichtet. Anschließend wurde sein Leichnam zusammen mit neun anderen Männern, die zusammen mit ihm hingerichtet wurden, im Ostfriedhof in München eingeäschert. Ihre Asche wurde im Fluss Isar verteilt.
Kurzinformation
Geburtstag 22. Juli 1892
Nationalität: österreichisch, tschechisch
Gestorben im Alter von 54 Jahren
Sonnenzeichen: Krebs
Geborenes Land: Tschechische Republik
Geboren in: Stonařov, Tschechien
Berühmt als Kriegsverbrecher
Familie: Ehepartner / Ex-: Gertrud Maschka Vater: Emíl Seyss-Inquart Mutter: Augusta Hirenbach Kinder: Dorothea Seyss-Inquart, Ingeborg Seyss-Inquart, Richard Seyss-Inquart Gestorben am: 16. Oktober 1946 Todesort: Nürnberg Weitere Fakten Bildung : Universität Wien