Barbara Ehrenreich ist eine amerikanische Schriftstellerin und politische Aktivistin, die vor allem als Sozialkritikerin und Journalistin bekannt ist
Medien Persönlichkeiten

Barbara Ehrenreich ist eine amerikanische Schriftstellerin und politische Aktivistin, die vor allem als Sozialkritikerin und Journalistin bekannt ist

Barbara Ehrenreich ist eine amerikanische Schriftstellerin und politische Aktivistin. Während ihres ganzen Lebens hat sie sich als eine der einflussreichsten journalistischen Stimmen ihrer Generation erwiesen. Nach Abschluss ihres Studiums wandte sie sich dem politischen Aktivismus und dem Antikriegsaktivismus zu. Sie wurde während ihrer Schwangerschaft in einer medizinischen Versorgungseinrichtung Opfer sexistischen Verhaltens und erlebte sowohl politische als auch persönliche Veränderungen. Später engagierte sie sich in der „Frauengesundheitsbewegung“ und beschloss schließlich, Vollzeitautorin zu werden. Sie arbeitete hauptsächlich in den Bereichen Gesundheitsforschung, Anwaltschaft sowie Aktivismus und schrieb mehrere feministische Bücher über die Geschichte und Politik der Frauengesundheit. Als selbstbeschriebene Atheistin der vierten Generation hat sie in ihrer Karriere mehr als zwanzig Bücher verfasst. Ihr Hauptaugenmerk lag auf der zeitgenössischen soziokulturellen Landschaft mit Schwerpunkt auf Feminismus und der Not der Armen. Ihr Arbeitsleben gliedert sich in drei Bereiche: Journalismus, Aktivismus und Bücher. Sie teilt ihre Ideen durch Essays, Meinungsbeiträge und heutige Blogs, und ihr Aktivismus konzentriert sich auf verschiedene Themen wie Gesundheitsfürsorge, Frieden, Frauenrechte und wirtschaftliche Gerechtigkeit. Sie ermutigt weiterhin alle, eine bessere Gesellschaft für Frauen aufzubauen und den Weg für zukünftige Generationen zu weisen.

Kindheit & frühes Leben

Sie wurde am 26. August 1941 in Butte, Montana, als Tochter von Ben Howes Alexander, einem Kupferbergmann und seiner Frau Isabelle Oxley, als Barbara Alexander geboren. Sie hat einen Bruder, Ben Alexander Jr., und eine Schwester, Diane Alexander. Ihre Eltern ließen sich später scheiden.

Ihr Vater besuchte die Montana State School of Mines und erhielt später eine Ausbildung von der Carnegie Mellon University und wurde schließlich leitender Angestellter bei der Gillette Corporation.

Sie schrieb sich am Reed College ein, wo sie zunächst Chemie studierte, später Physik studierte und 1963 ihren Abschluss machte. Anschließend besuchte sie die Rockefeller University in theoretischer Physik, wechselte aber später zur Biologie. 1968 promovierte sie in zellulärer Immunologie.

, Frauen

Werdegang

Nach ihrer Promotion war sie als Analystin beim Bureau of the Budget in New York City und beim Health Policy Advisory Center tätig. Sie wurde von der Anti-Vietnam-Kriegsbewegung beeinflusst und begann, Ermittlungsgeschichten für eine kleine gemeinnützige Gruppe in New York zu schreiben, die sich für eine bessere Gesundheitsversorgung der Armen der Stadt einsetzte.

Während ihrer Schwangerschaft erlebte sie eine schreckliche Form des Sexismus und engagierte sich später in der „Frauengesundheitsbewegung“, die sich für eine bessere Gesundheitsversorgung von Frauen einsetzte. Schließlich entschloss sie sich, ihren Lehrjob aufzugeben und wurde Vollzeitautorin.

Zu ihren früheren literarischen Werken gehören "Hexen, Hebammen und Krankenschwestern: Eine Geschichte weiblicher Heiler" (1972) und "Zu ihrem eigenen Besten: 150 Jahre Rat der Expertin für Frauen" (1978) mit Deirdre English.

Von 1979 bis 1981 war sie Professorin an der New York University, der University of Missouri in Columbia und der Sangamon State University.

Zu ihren späteren Arbeiten gehören "Re-Making Love: Die Feminisierung des Sex" (1986) mit Elizabeth Hess und Gloria Jacobs und "The Mean Season: Der Angriff auf die soziale Wohlfahrt" (1987) mit Frances Fox Piven, Richard Cloward und Fred Block .

Ihre einzige fiktive Arbeit mit dem Titel "Kippers Spiel" wurde 1993 veröffentlicht.

1997 veröffentlichte sie ihre nicht-fiktive Arbeit mit dem Titel "Blutriten: Ursprünge und Geschichte der Leidenschaften des Krieges" über die menschliche Disposition für Kriegsführung.

In den Jahren 1998 und 2000 unterrichtete sie Essayschreiben an der Graduate School of Journalism der University of California.

Ihre Essaysammlung mit dem Titel "Globale Frau: Kindermädchen, Dienstmädchen und Sexarbeiterinnen in der New Economy" mit Arlie Russell Hochschild wurde 2003 veröffentlicht.

2006 schrieb sie in der sozial geprägten Reportage „Bait and Switch“ über die Arbeitslosigkeit von Angestellten. Im selben Jahr gründete sie die United Professionals, eine gemeinnützige, überparteiliche Mitgliederorganisation für Angestellte, unabhängig von Beruf oder Beschäftigungsstatus.

2007 veröffentlichte sie "Dancing in the Streets: Eine Geschichte kollektiver Freude", eine Art optimistisches Korrelat zu ihrem 1997 erschienenen Buch "Blood Rites".

2009 verfasste sie „Dieses Land ist ihr Land: Berichte einer geteilten Nation“, einen bissigen Blick auf die Bush-Jahre.

, Lebenszeit

Hauptarbeiten

Eines ihrer bekanntesten Werke ist "Fear of Falling: Das innere Leben der Mittelklasse", das 1989 veröffentlicht und für einen National Book Critics Award nominiert wurde.

Eines ihrer berühmtesten Werke ist "Nickel and Dimed: On (Not) Getting By in America", das 2001 veröffentlicht wurde. Es untersucht die Auswirkungen des Wohlfahrtsreformgesetzes von 1996 auf die arbeitenden Armen in den Vereinigten Staaten aus ihrer Sicht als Undercover-Journalistin .

Auszeichnungen & Erfolge

1982 erhielt sie einen Ford Foundation Award für humanistische Perspektiven auf die heutige Gesellschaft.

1998 wurde sie von der American Humanist Association als „Humanistin des Jahres“ ausgezeichnet.

Im Jahr 2000 wurde sie für ihren Artikel "Nickel and Dimed" im Harper's Magazine mit dem Sidney Hillman Award für Journalismus ausgezeichnet.

2004 wurde sie von der Puffin Foundation of New Jersey und dem The Nation Institute gemeinsam mit dem „Puffin / Nation Prize for Creative Citizenship“ ausgezeichnet. Es wird an eine Person vergeben, die den Status quo "durch unverwechselbare, mutige, einfallsreiche, sozial verantwortliche Arbeit von Bedeutung" in Frage stellt.

2007 erhielt sie die vom Roosevelt Institute verliehene Medaille „Freedom from Want“.

Sie wurde vom Reed College, der State University von New York in Old Westbury, dem College von Wooster in Ohio, dem John Jay College, UMass Lowell und der La Trobe University in Melbourne, Australien, mit Ehrentiteln ausgezeichnet.

Persönliches Leben & Vermächtnis

1966 heiratete sie John Ehrenreich, einen klinischen Psychologen, den sie während einer Antikriegsaktivismuskampagne in New York City kennengelernt hatte. Das Paar veröffentlichte mehrere Bücher über Gesundheitspolitik und Arbeitsfragen zusammen. Sie sind mit zwei Kindern gesegnet; eine Tochter, Rosa, geboren 1970 und ein Sohn, Ben, geboren 1972. Das Paar wurde 1977 geschieden.

1983 heiratete sie Gary Stevenson, einen Gewerkschaftsorganisator für die Teamsters. Sie wurden 1993 geschieden.

Kurzinformation

Geburtstag 26. August 1941

Staatsangehörigkeit Amerikaner

Berühmt: Zitate von Barbara EhrenreichAtheists

Sonnenzeichen: Jungfrau

Geboren in: Butte

Berühmt als Schriftsteller & Aktivist

Familie: Ehepartner / Ex-: Gary Stevenson, John Ehrenreich Vater: Ben Howes Alexander Mutter: Isabelle Oxley Geschwister: Benjamin Jr, Diane Kinder: Ben Ehrenreich, Rosa Brooks US-Bundesstaat: Montana Gründer / Mitbegründer: United Professionals Weitere Fakten Ausbildung: Reed College (1963) Rockefeller University Awards: 1980 - National Magazine Award für herausragende Berichterstattung mit Kollegen des Mother Jones Magazine 2000 - Sidney Hillman Award für Journalismus 2002 - National Magazine Award für ihren Aufsatz Welcome to Cancerland 2004 - Puffin / Nation Prize for Creative Staatsbürgerschaft 2007 - Freiheit von Not