Max von Laue oder Max Theodor Felix von Laue war ein deutscher Physiker
Wissenschaftler

Max von Laue oder Max Theodor Felix von Laue war ein deutscher Physiker

Max von Laue oder Max Theodor Felix von Laue war ein deutscher Physiker, der 1914 für seine Entdeckung der Beugung von Röntgenstrahlen durch Kristalle den Nobelpreis für Physik erhielt. Die Struktur von Kristallen wurde aufgrund dieser Entdeckung zu einem wichtigen Thema zukünftiger Studien. Die Untersuchung von Kristallen führte zur Untersuchung der Festkörperphysik, die immens zur Entwicklung der modernen Elektronik beitrug. Er schlug vor, dass ein Röntgenstrahl, der durch einen Kristall geht, in eine Reihe von Strahlen gebeugt wird und ein Muster auf einer fotografischen Platte bildet. Das Muster würde die Atomstruktur des Kristalls zeigen. Er unterstützte immer Einsteins "Relativitätstheorie" und führte viele Experimente zur Quantentheorie, zum Zerfall von Atomen und zum Compton-Effekt von Licht durch, das seine Wellenlänge unter verschiedenen Bedingungen ändert. Er trug auch dazu bei, Lösungen für Probleme im Zusammenhang mit der Supraleitung zu finden. Aufgrund seiner Fähigkeit, fundierte Urteile zu fällen, war er stets aufgefordert, in verschiedenen Bereichen deutscher wissenschaftlicher Experimente Ratschläge zu erteilen. Trotz der Gefahr der Ausgrenzung war er der einzige, der die Relativitätstheorie unterstützte, als Hitler an die Macht kam, und protestierte, als Einstein gezwungen war, aus der Berliner Akademie auszutreten.

Kindheit & frühes Leben

Max von Laue wurde am 9. Oktober 1879 in Pfaffendorf bei Koblenz in Deutschland geboren. Sein Vater Julius von Laue war Beamter der deutschen Militärverwaltung. Seine Mutter war Minna Zerrener.

Er besuchte die Städte Posen, Straßburg und Berlin. Während seines Studiums an der evangelischen Schule in Straßburg wurde er erstmals von Professor Göring der Wissenschaft ausgesetzt.

Er verließ die Schule 1898, um ein Jahr lang eine militärische Ausbildung zu absolvieren. Nach Abschluss seiner militärischen Ausbildung wechselte er an die Universität von Straßburg, wo er Physik, Chemie und Mathematik studierte.

Werdegang

1902 wechselte Max von Laue an die Universität Berlin, um nach einem Semester an der Universität München unter Professor Max Planck zu arbeiten. Die hier von O. Lummer gehaltenen Vorlesungen über Wärmestrahlung und Interferenzspektroskopie veranlassten ihn, eigene Experimente zur Interferenz durchzuführen.

Max von Laue wechselte nach seiner Promotion an der Universität Berlin 1903 an die Universität Göttingen. Hier arbeitete er zwei Jahre unter Professor W. Abraham und Professor W. Voight.

1906 erhielt er die Möglichkeit, Assistent von Professor Max Planck am Institut für Theoretische Physik in Berlin zu werden, wo er sich mit Thermodynamik und Optik beschäftigte.

1909 wurde er Privatdozent an der Universität München, wo er Thermodynamik, Optik und Relativitätstheorie unterrichtete.

1912 trat er als Professor für Physik in die Universität Zürich ein. Während dieser Zeit bewiesen zwei seiner Studenten unter seiner Anleitung seine Theorie der Beugung von Röntgenstrahlen, die durch Kristalle hindurchtreten.

1914 trat er als "Professor für Physik" in die "Frankfurt am Main" ein und blieb dort bis 1919.

Ab 1916 führte er Experimente an Vakuumröhren durch, die in der drahtlosen Kommunikation und Telefonie eingesetzt wurden.

Das "Institut für Physik" wurde 1914 in Berlin-Dahlem unter der Leitung von Einstein gegründet. Laue wurde 1917 stellvertretender Direktor.

Er wurde 1919 zum Direktor des "Instituts für Theoretische Physik" der "Universität Berlin" ernannt und hatte das Amt bis 1943 inne.

In dieser Zeit arbeitete er ab 1934 als Berater für die Physikalisch-Technische Reichsanstalt in Berlin-Charlottenburg.

Er blieb von 1944 bis 1945 in Württemberg und schrieb sein Buch mit dem Titel "Geschichte der Physik".

In seinen letzten Tagen in Württemberg sah er die französischen Truppen eintreffen und wurde zusammen mit neun weiteren deutschen Wissenschaftlern von angloamerikanischen Truppen nach England gebracht.

Er war bis 1946 in England eingesperrt, wo er 1948 eine Arbeit über die geringe Absorption von Röntgenstrahlen durch Kristalle während der Beugung schrieb, die er 1948 an der Harvard University, USA, zur "International Union of Crystallographers" beitrug.

1946 kehrte er als amtierender Direktor an das Max-Planck-Institut in Göttingen zurück und wurde Titelprofessor an der Universität.

1948 wurde er Ehrenpräsident der International Union of Crystallographers.

Im April 1951 wurde er Direktor des "Max-Planck-Instituts", das später 1953 zum "Fritz-Haber-Institut für Physikalische Chemie" ernannt wurde. Er zog sich 1958 aus dem aktiven Dienst zurück.

Hauptarbeiten

Max von Laue schrieb zwischen 1944 und 1945 sein Buch mit dem Titel "Geschichte der Physik", das vier Ausgaben hatte und in sieben weitere Sprachen übersetzt wurde.

Er schrieb auch acht Artikel über die Anwendung der Relativitätstheorie zwischen 1907 und 1911.

Er veröffentlichte 1911 sein Buch über eingeschränkte Theorie und 1921 ein Buch über allgemeine Theorie.

Auszeichnungen & Erfolge

Max von Laue erhielt 1914 den Nobelpreis für Physik.

Neben dem Nobelpreis erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie die Max-Planck-Medaille, die Ladenburg-Medaille, die Bimla-Churn-Law-Goldmedaille und andere.

Er wurde von verschiedenen Universitäten auf der ganzen Welt mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

Persönliches Leben & Vermächtnis

Er heiratete 1910 Magdalene Degen und sie hatten zwei Kinder.

Max von Laue starb am 24. April 1960 bei einem Autounfall an tödlichen Verletzungen.

Er liebte Bergsteigen, Skifahren, Segeln, Autofahren und klassische Musik.

Er litt im späteren Leben gelegentlich an Depressionen, erholte sich jedoch sehr schnell davon.

Wissenswertes

Er liebte es, Autos und Motorräder mit hohen Geschwindigkeiten zu fahren, hatte aber nie einen Verkehrsunfall, bevor er in dem einen getötet wurde.

Kurzinformation

Geburtstag 9. Oktober 1879

Staatsangehörigkeit Deutsche

Berühmt: PhysikerGerman Men

Gestorben im Alter von 80 Jahren

Sonnenzeichen: Waage

Geboren in: Pfaffendorf, Königreich Preußen, Deutsches Reich

Berühmt als Physiker

Familie: Ehepartner / Ex-: Magdalene Degen Vater: Julius von Laue Mutter: Minna Zerrener Gestorben am: 24. April 1960 Todesort: Westberlin Todesursache: Unfall Weitere Fakten Ausbildung: Universität Göttingen, Humboldt-Universität Berlin, Ludwig Maximilian Universität München, Universität Straßburg