Masi Oka ist ein bekannter japanisch-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Künstler für digitale Effekte
Filmtheater-Persönlichkeiten

Masi Oka ist ein bekannter japanisch-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Künstler für digitale Effekte

Masi Oka ist ein bekannter japanisch-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Künstler für digitale Effekte. Er wurde in Japan geboren und zog mit sechs Jahren mit seiner Mutter in die USA. Er erwarb seinen B.Sc. Abschluss in Informatik und Mathematik an der Brown University. Danach wechselte er als digitaler Effektkünstler zu „Industrial Light & Magic“ (ILM) und erstellte Programme für bekannte Filme, darunter die Star War-Trilogie. Gleichzeitig nahm er Schauspielunterricht. Ab dem Jahr 2000 begann er in der ILM-Niederlassung in Los Angeles zu arbeiten und trat gleichzeitig sechs Jahre lang in unbedeutenden Rollen in verschiedenen Projekten auf. Schließlich wurde er in der Rolle von Hiro Nikamura, einem weltraumtauglichen, zeitreisenden japanischsprachigen Meister in der Fernsehserie "Heroes", besetzt und wurde für seine Arbeit bekannt. Kurz nach dem Höhepunkt von 'Heroes' im Jahr 2010 übernahm er eine weitere lang anhaltende Rolle, die von Dr. Max Bergman, einem exzentrischen Arzt in 'Hawaii Five-0', der bis 2017 darin auftrat. In letzter Zeit hatte er auch angefangen Filme produzieren.

Kindheit & frühes Leben

Masi Oka wurde am 27. Dezember 1974 in Tokio, Japan, als Masayori Oka geboren. Als sich seine Eltern innerhalb eines Monats nach seiner Geburt scheiden ließen, wurde er von seiner Mutter Setsuko Oka in einer Familie mit nur einem Elternteil großgezogen. Er hat seinen Vater nie getroffen.

Die ersten fünf Lebensjahre verbrachte er in Japan, wo er sich im Alter von fünf Jahren einem IQ-Test unterzog und 189 Punkte erzielte. Als Setsuko erkannte, dass das japanische Bildungssystem ihren begabten Sohn ersticken würde, beschloss sie, in die USA zu ziehen, wo sie glaubte, dass seine Intelligenz besser genährt werden würde.

Als Masayori sechs Jahre alt war, zogen Mutter und Sohn in die USA, wo sie sich in Van Nuys niederließen, einem billigen Viertel in der zentralen Region San Fernando Valley in Los Angeles, Kalifornien. Hier befand er sich in einer neuen Umgebung, lernte diese aber bald zu akzeptieren.

In Los Angeles begann er seine Grundschulausbildung an der Mirman School, einer Einrichtung für begabte Kinder. Hier wurde er von anderen Kindern gehänselt, weil sie anders waren und statt Erdnusssandwiches rohen Fisch und Reis zum Mittagessen aßen. Sie gaben ihm auch viele Spitznamen, einer davon war "Masi".

Als Kind hatte er eine unordentliche Handschrift. Darüber hinaus fiel es allen in der Schule, einschließlich seiner Lehrer, schwer, „Masayori“ auszusprechen. Als eines Tages einer seiner Klassenkameraden in der ersten Klasse anfing, ihn "Messy Mossy" zu nennen, blieb der Name bestehen. Später änderte er die Schreibweise und schrieb "M-A-S-I" anstelle von "M-O-S-S-Y".

In der Schule zeigte er großes Interesse an Mathematik und liebte es auch, mit Computern zu spielen. In einem Interview hatte er später gesagt: „Ich habe es einfach geliebt, Probleme zu lösen, und es hat etwas mit dem Versuch zu tun, Dinge herauszufinden und zum Laufen zu bringen, was für mich immer eine große Sache war.“

Im Alter von acht Jahren trat er in der CBS-TV-Spielshow „Child's Play“ auf. Vier Jahre später wurde er auf dem Cover des Time Magazine mit dem Titel "Those Asian-American Whiz Kids" vorgestellt.

1988, mit ungefähr dreizehn Jahren, nahm er am kalifornischen MATHCOUNTS-Wettbewerb teil und wurde Vierter. Später vertrat er zusammen mit drei anderen Studenten den Bundesstaat Kalifornien im nationalen Wettbewerb.

Für seine Sekundarschulausbildung trat er in die Harvard-Westlake School ein, eine unabhängige, koedukative Universitätsvorbereitungsschule, die er 1992 abschloss. Danach arbeitete er als Übersetzer für Englisch, Spanisch und Japanisch bei den Olympischen Sommerspielen 1992, bevor er an der Brown University in Rhode Island, um seinen Abschluss in Informatik und Mathematik zu machen.

Während seines Studiums an der Brown University im Jahr 1993 schloss sich Masi "The Bear Necessities" an, einer rein männlichen Cappella-Gruppe an der Universität. Er verbrachte seine Freizeit mit ihnen und wurde in seinen letzten Jahren Musikdirektor der Gruppe. Später beschrieb er seine Zeit mit der Gruppe als prägende Erfahrung.

Während er in der Gruppe war, arrangierte er fast dreißig Songs, darunter "Invisible Touch", "Faithfully", "Flashdance ... What a Feeling", "All I Want", "The Promise" und "With or Without You". Viele seiner Songs waren in zwei Alben der Gruppe enthalten, "TBNJ: The Bear Necessities Jam" und "Circus People". Er produzierte auch "TBNJ".

Digital Effect Artist

Im Jahr 1997 absolvierte Masi Oka die Brown University und erwarb seinen B.Sc. Abschluss in Informatik und Mathematik. Danach wechselte er als Digital Effect Artist zu Industrial Light & Magic (ILM).

Seine Aufgabe war es, ein System zu schaffen, mit dem die Spezialeffektkünstler visuelle Szenen erstellen können. Sein erstes großes Projekt war die gemeinsame Entwicklung eines Computerprogramms zur Erzeugung von Wassereffekten, das in „A Perfect Storm“ verwendet wurde und Wellen auf dem kommerziellen Fischerboot Andrea Gail zum Absturz brachte.

Er arbeitete auch an der Star Wars-Trilogie, bei der Asteroiden in eine Million Teile zerbrochen wurden. Seine anderen wichtigen Projekte waren "Mighty Young Joe", "Mission to Mars", "Terminator 3: Aufstieg der Maschinen", "Hulk", "Krieg der Welten" und "Fluch der Karibik: Die Truhe des toten Mannes".

Oka genoss seine Arbeit sehr und träumte davon, eines Tages Oscar für seine technische Arbeit in einem Film zu gewinnen. Auch seine Senioren interessierten sich für ihn. Irgendwann in dieser Zeit war er in der San Francisco Chronicle in einem Pre-Dotcom-Artikel zu sehen, in dem es um die Verschmelzung von Technologie und Schauspielerei ging.

Während er für ILM arbeitete, begann er gleichzeitig Schauspielunterricht zu nehmen, konzentrierte sich auf Comedy und beschloss schließlich, sein Glück beim Schauspielern zu versuchen, bevor es zu spät war. Im Jahr 2000 erhielt er eine Screen Actors Guild-Karte, indem er in Industriefilmen auftrat.

Schauspielkarriere

Im Jahr 2000 kehrte er nach Los Angeles zurück und suchte nach Rollen. Gleichzeitig behielt er seinen Job bei und unterzeichnete einen Vertrag mit ILM, der es ihm ermöglichte, in der Niederlassung in Los Angeles zu arbeiten, vorausgesetzt, er bekam in derselben Saison eine wiederkehrende Rolle. Andernfalls müsste er in ihr Büro in Marin County zurückkehren.

Im Jahr 2000 bekam er eine wiederkehrende Rolle; aber die Show wurde nie aufgenommen. Trotzdem erfüllte es die Bestimmungen seines Vertrages und so durfte er in Los Angeles bleiben. Er war jedoch bald enttäuscht, weil ihm keine gute Rolle in den Weg kam. Aber er hat nie aufgegeben.

Er trat weiterhin in Gastrollen in mehreren Fernsehserien wie "Dharma & Greg", "Citizen Baines", "Gilmore Girls", "Yes, Dear", "Sabrina, die Teenagerhexe" und "She Spies" auf. Schließlich bekam er 2002 seine erste wiederkehrende Rolle als Franklyn in fünf Folgen der medizinischen Komödie "Scrubs".

In den Jahren 2002-2003 trat er in vier Folgen der Reality-Fernsehserie "The Jamie Kennedy Experiment" auf. Gleichzeitig trat er weiterhin als Gast auf. 2003 trat er als japanischer Tourist in "On the Spot" auf, ein asiatischer Mann in "Uh-Oh" und in einer nicht im Abspann aufgeführten Rolle in "Legal Blonde 2: Red, White & Blonde".

Mit der Zeit bekam er kleinere Rollen und trat als Deng Wu in der Fernsehserie "Louis" (2003) und als Wonsuk in dem romantischen Comedy-Film "Along Came Polly" (2004) auf. In den Jahren 2004 und 2005 trat er jedoch weiterhin in mehreren Fernsehserien als Gast auf.

Während seiner Arbeit in "Along Came Polly" lernte er eine wertvolle Lektion von seinem Co-Star Philip Seymour Hoffman. Bis dahin machte er sich Sorgen um sein eigenes Aussehen und seine Leistungen. Hoffman lehrte ihn jedoch, dass großzügige Schauspieler ihre Partner gut aussehen lassen und dass es beim Schauspielern darum geht, sich zu verbinden und zu teilen.

Neben Gastauftritten trat er 2005 auch in "The Proud Family Movie" und "God Wears My Underwear" auf. Im selben Jahr trat er als Stanley Tong im Fernsehfilm "House of the Dead 2" auf.

Erste Pause

Bis 2006 erkannte Oka, dass nur sehr wenige Rollen für Schauspieler wie ihn geschrieben wurden. Trotzdem trat er im selben Jahr als KJ in einem Kurzfilm mit dem Titel "One Sung Hero" und als Angestellter in der Fernsehserie "The Sarah Silverman Program" auf. Gleichzeitig trat er weiterhin als Gast auf.

Während er daran dachte, seine Schauspielkarriere zu beenden, erhielt sein Agent einen Piloten, der alles drastisch veränderte. Sie benötigten jemanden, der fließend Japanisch spricht und über einen komödiantischen Hintergrund und amerikanische Fernseherfahrung für eine Rolle in der Science-Fiction-Fernsehserie „Heroes“ verfügen sollte. Es passte perfekt zu Oka.

Obwohl der Agent aufgeregt war, war Oka mit sechsjähriger Erfahrung zunächst skeptisch. Aber als er das Drehbuch las, war er begeistert. Es war nicht nur gut geschrieben, sondern der Charakter von Hiro Nakamura in "Heroes" hatte viel mit ihm gemeinsam. Er nahm die Rolle sofort an.

Hiro stammte nicht nur aus Japan, sondern fühlte sich wie Oka aufgrund der Rassenunterschiede auch in der Gesellschaft eher isoliert und hatte eine kindliche Neugier für alles um ihn herum. Der Unterschied war, dass Hiro im Gegensatz zu Oka seinen Kabinenjob nicht sehr genoss.

Um die Rolle des japanisch sprechenden Hiro zu übernehmen, musste Oka seine Dialoge aus der englischen Schrift ins Japanische übersetzen. Eine solche Vereinbarung wurde getroffen, weil angenommen wurde, dass ein professioneller Übersetzer die Dialoge starrer gemacht hätte. In der Show wurden seine Dialoge von englischen Untertiteln begleitet.

Über Nacht wurde Oka sehr beliebt, trat in sechsundsechzig Folgen der Serie auf und erhielt mehrere Auszeichnungen und Nominierungen für seine Rolle. Gleichzeitig arbeitete er weiterhin in anderen Produktionen und trat in vielen von ihnen als Gast auf.

Weitere Projekte

2007 trat er in der Sportkomödie "Balls of Fury", im Fernsehfilm "Jane Doe: Ties That Bind" und in drei Fernsehserien auf. "Studio 60 on the Sunset Strip", "Reno911" und "Robot Chicken". Gleichzeitig arbeitete er drei Tage in der Woche als technischer Direktor für Forschung und Entwicklung für ILM.

Von 2008 bis 2011 trat er in sechs Filmen auf; "Get Smart", "Get Smarts Bruce und Lloyd: Außer Kontrolle", "The Promotion", "Fired Up", "Searching for Sonny" und "Friends with Benefits". Ebenfalls im Jahr 2010 bekam er seine zweitgrößte Chance, als er als Dr. Max Bergman in "Hawaii Five-0" besetzt wurde.

"Hawaii Five-0", eine Fernsehserie der Aktionspolizei, hatte im September 2010 begonnen. In der ersten Staffel wurde er als Dr. Max Bergman, ein exzentrischer, aber angesehener medizinischer Prüfer, besetzt. Oka wurde ab der zweiten Staffel auf eine reguläre Serie aufgerüstet.

Von Oktober 2010 bis Mai 2017 war Oka in 135 Folgen von 'Hawaii Five-0' zu sehen. Gleichzeitig trat er auch in anderen Projekten auf; 2013 spielte er die Rolle von Ken Tanaka in dem biografischen Drama „Jobs“. 2015 trat er als Hiro Nakamura in drei Folgen von „Heroes Reborn“ auf.

2017 wagte sich Oka an eine neue Linie und produzierte „Death Note“, einen übernatürlichen Neo-Noir-Thriller, der lose auf dem gleichnamigen japanischen Manga basiert. In dem Film spielte er auch die Rolle des Detektivs Sasaki

Im Jahr 2018 war er in der Science-Fiction "The Meg" zu sehen. Er produziert auch die Verfilmung von "Mega Man", einem Science-Fiction-Videospiel.

Hauptarbeiten

Masi Oka ist am bekanntesten für seine Arbeit in "Heroes". Dass sein Charakter bei seinen Zuschauern sehr beliebt wurde, ist eine Leistung für sich, da alle seine Dialoge mit Untertiteln versehen waren. Darüber hinaus war er der einzige Schauspieler in der Serie, der sowohl für den Golden Globe als auch für den Primetime Emmy Award nominiert wurde.

Er ist gleichermaßen bekannt für seine Arbeit in "Hawaii Five-0". Er spielte die Rolle von Dr. Max Bergman, einem von jüdischen Eltern adoptierten ethnischen Japaner, und trat in 135 Folgen der Serie auf, die nach der dreizehnten Folge der siebten Staffel abreisten.

Familien- und Privatleben

Masi Oka ist Junggeselle. Über sein persönliches Leben, das er gerne privat hält, ist nicht viel bekannt. Es ist jedoch bekannt, dass seine Hobbys die japanische Kampfkunst Kendo umfassen, in der er den Rang eines Shodan trägt, was wörtlich Anfangsgrad bedeutet.

Er spielt auch gern Videospiele. Er ist auch ein begeisterter Sammler japanischer Comics, die als Manga bekannt sind. Außerdem spielt er gerne Klavier, Beatboxing und singt.

Wissenswertes

Als Oka Golden Globe- und Emmy-Nominierungen erhielt, war seine Mutter in Japan. Heutzutage lebt sie lieber in Japan, weil sie glaubt, dass das Leben in Japan ihr Glück bringt.

Kurzinformation

Geburtstag 27. Dezember 1974

Nationalität: Amerikaner, Japaner

Berühmt: SchauspielerAmerican Men

Sonnenzeichen: Steinbock

Auch bekannt als: Masayori Masi Oka, Masayori Oka

Geborenes Land: Japan

Geboren in: Tokio, Japan

Berühmt als Darsteller

Familie: Mutter: Setsuko Oka Stadt: Tokio, Japan Weitere Fakten Ausbildung: Brown University (1997), Mirman School, Harvard-Westlake School