Patrick Victor Martindale White war ein australischer Schriftsteller und Dramatiker. Er war der erste Australier, der den Nobelpreis für Literatur erhielt. Er gilt als einer der wichtigsten englischsprachigen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Oeuvre umfasst zwölf Romane, drei Kurzgeschichten-Anthologien und acht Theaterstücke. Obwohl White sich mit allem Australischen befasste, war seine Vision nicht auf ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Zeit beschränkt. Die Arbeiten von White zeigen, dass sich Australien in einem unvorhersehbaren Wachstumsprozess befindet. Er untersucht die Möglichkeiten von Gewalt in einem solchen Kontext. Romane wie "Der Baum des Menschen", "Das feste Mandala", "Die Twyborn-Affäre" zeigen seine Ideen über sein Heimatland. Er hatte auch Stücke wie "Nacht auf dem kahlen Berg", "Saison in Sarsaparilla" geschrieben, die seinen allegorischen und symbolischen Schreibstil enthüllen. Seine Fiktion ist postmodern; es nutzt die vielfältigen narrativen Gesichtspunkte und den Strom der Bewusstseinstechnik. Patrick White war zutiefst besorgt über das Gefühl der Entfremdung des Menschen von der Gesellschaft und sein Streben nach einem Zweck inmitten von Sinnlosigkeit. Nach dem Erhalt des Nobelpreises wurde der Schriftsteller in Australien zu einer Berühmtheit - ein Status, den er überhaupt nicht genoss. Sein letzter unvollendeter Roman war "The Hanging Garden" - eine posthume Veröffentlichung.
Kindheit & frühes Leben
Patrick White wurde am 28. Mai 1912 in Knightsbridge, London, als Sohn von Victor Martindale White und Ruth geb. Withycombe geboren. Seine Eltern waren beide englische Australier.
Als White sechs Monate alt war, kehrte seine Familie nach Sydney, Australien, zurück.
White hatte im Alter von vier Jahren eine erbliche Asthmakrankheit geerbt. Er litt während seiner Kindheit unter schwacher Gesundheit und konnte nicht an vielen Aktivitäten in seiner Kindheit teilnehmen.
1917 besuchte er den Kindergarten in Sandtoft in Woollahra.
Um sein Asthma zu heilen, wurde er im Alter von zehn Jahren in ein Internat, die Tudor House School, im südlichen Hochland von New South Wales eingeschrieben. Dort schrieb er seine frühen Stücke.
Als das Internat 1924 in finanzielle Schwierigkeiten geriet, wurde er an das Cheltenham College in England versetzt. White bezeichnete sein College als „englisches Gefängnis“.
Auf dem College traf er Ronald Waterall. Sie wurden sehr gute Freunde, bis Waterall die Schule verließ.
1930 kehrte White nach Australien zurück und arbeitete zwei Jahre lang als Jackaroo, zuerst im südlichen New South Wales und dann auf dem Anwesen eines Withycombe-Verwandten im Norden.
Von 1932 bis 1935 studierte White französische und deutsche Literatur am King's College der Universität Cambridge in England.
Werdegang
Im Jahr 1935 veröffentlichte White eine Gedichtsammlung - "The Plowman and Other Poems". Im selben Jahr erschien auch sein erstes Stück "Bread and Butter Women". Dieses Stück wurde in Bryant's Playhouse, Sydney, aufgeführt.
In London überarbeitete er „Happy Valley“ (1939), einen Roman, den er beim Jackarooing geschrieben hatte. Er widmete es dem Maler Roy de Maistre.
1941 veröffentlichte die "Viking Press" "The Living and the Dead" von White. Der Roman wurde während seines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten geschrieben.
Bis 1945 trat er als Geheimdienstoffizier im Nahen Osten in die britische Royal Air Force ein. Anschließend diente er in Ägypten, Palästina und Griechenland, bevor der Zweite Weltkrieg vorbei war.
1955 veröffentlichte White in England "The aunt's Story" und in den USA "The Tree of Man". Diese Romane fanden in Australien keine Anerkennung.
In den 1960er Jahren schrieb er eine Sammlung von Kurzgeschichten, "The Burnt Ones" (1964) und ein Stück, "The Season at Sarsaparilla" (1962); beide spielen in der fiktiven Stadt Sarsaparilla.
1968 schrieb White "The Vivisector", eine intensive Charakterdarstellung eines Künstlers.
1981 veröffentlichte er seine Autobiografie „Fehler im Glas: ein Selbstporträt“, in der Themen wie seine Homosexualität und seine Verweigerung, den Nobelpreis persönlich anzunehmen, untersucht wurden.
1986 veröffentlichte er einen letzten Roman, "Memoirs of Many in One", der unter dem Pseudonym "Alex Xenophon Demirjian Gray" veröffentlicht wurde.
1987 schrieb White "Three Uneasy Pieces", eine Kurzgeschichtensammlung über seine Gedanken an Altern und künstlerische Perfektion.
Hauptarbeiten
"Voss" (1957), basierend auf dem Leben des Forschers und Naturforschers Ludwig Leichhardt, gilt als der erfolgreichste Roman von Patrick White. 1986 wurde es in eine Oper verwandelt und beim Adelaide Festival of Arts gezeigt.
Auszeichnungen & Erfolge
White gewann den ersten Miles Franklin Literary Award für "Voss" und den zweiten Miles Franklin Award für "Riders in the Chariot".
Sein "The Vivisector" wurde 1970 für den Lost Man Booker Prize in die engere Wahl gezogen.
1973 erhielt er für seine einzigartige psychologische Erzählkunst den Nobelpreis für Literatur. Mit dem Geld des Preises gründete er eine Stiftung zur Finanzierung des Patrick White Award für obskure, aber talentierte Schriftsteller.
Er wurde vom Repräsentantenhaus zur Anerkennung seiner Leistung eingeladen, lehnte das Angebot jedoch ab.
Patrick White wurde 1974 zum Australier des Jahres gekürt.
Persönliches Leben & Vermächtnis
Patrick White war ein Homosexueller. Seine erste Liebesbeziehung bestand mit einem Studentenpriester am King's College.
1936 lernte White den berühmten australischen Künstler Maistre kennen. Obwohl sie niemals Liebhaber waren, blieb Maistre ein großer Einfluss auf das Leben und die Karriere von White.
Während seiner Amtszeit im Nahen Osten lernte White seinen Lebenspartner Manoly Lascaris kennen, einen griechischen Offizier. Nach dem Krieg ließen sie sich in Castle Hill, Australien, nieder, wo das Paar achtzehn Jahre lang lebte.
Nach den 1970er Jahren begann sich sein Gesundheitszustand zu verschlechtern und er starb am 30. September 1990 in Sydney.
2009 inszenierte The Sydney Theatre Company Whites Stück "The Season at Sarsaparilla" und 2011 adaptierte Fred Schepisi sein "Das Auge des Sturms" für die große Leinwand.
Wissenswertes
David Marr schrieb "Patrick White, A Life", eine Biographie des Autors. In dem Buch beschreibt er White als eine Person, die für seine Gastgeber angenehm war, aber häufig Streit mit Kritikern und Freunden hatte.
Kurzinformation
Geburtstag 28. Mai 1912
Staatsangehörigkeit Australier
Berühmt: GaysNobel Laureates In Literature
Gestorben im Alter von 78 Jahren
Sonnenzeichen: Zwillinge
Auch bekannt als: Patrick Victor Martindale White
Geboren in: Knightsbridge, London, England
Berühmt als Australischer Schriftsteller
Familie: Ehepartner / Ex-: Manoly Lascaris Vater: Victor Martindale Weiße Mutter: Ruth White Gestorben am: 30. September 1990 Todesort: Sydney Weitere Fakten Ausbildung: King's College, Cambridge, Universität Cambridge, Cheltenham College