Paul Ehrlich ist ein renommierter Wissenschaftler auf den Gebieten Virologie, Immunologie und Serologie und hat maßgeblich an der Entwicklung von Impfstoffen gegen Krankheiten wie Syphilis und Diphtherie gearbeitet. Paul wurde in einer prominenten deutsch-jüdischen Familie am Rande des Reiches geboren und als kleines Kind von einem Cousin, der von Beruf Wissenschaftler war, dazu inspiriert, mikroskopische Lebensformen zu studieren. Nach seinem Abschluss an einer angesehenen Sekundarakademie begann Ehrlich eine Karriere der formalen wissenschaftlichen Forschung und besuchte mehrere prominente Universitäten, um weitere Informationen darüber zu erhalten, was Mikroskope enthüllen könnten. Im Zuge einer unschätzbaren Erforschung der grundlegenden Prozesse der Zellbiologie entwickelte und patentierte Ehrlich mehrere neue Analysetechniken, die bis heute verwendet werden. Nach seinem Abschluss an einer Eliteuniversität mit einem Doktortitel in Medizin wurde er Chefarzt eines renommierten Krankenhauses und entwickelte seine Arbeit in den Bereichen Immunologie und Serologie weiter. Nachdem er beinahe einem Anfall von Tuberkulose erlegen war, entwickelte er mehrere revolutionäre neue Theorien, die teilweise zur Entdeckung funktioneller Impfstoffe gegen Syphilis, Diphtherie und andere immunologische Erkrankungen führten. Nach einem lebenslangen Engagement für neue wissenschaftliche Erkenntnisse und der Hilfe für andere Menschen verstarb Ehrlich aus natürlichen Gründen, und sein Tod wurde vom deutschen Kaiser Wilhelm II. Sowie von Wissensliebhabern auf der ganzen Welt beklagt
Kindheit & frühes Leben
Paul Ehrlich wurde am 14. März 1854 in Strehlen, Niederschlesien, dem deutschen Königreich Preußen, geboren. Pauls Vater war Ismar Ehrlich und seine Mutter war Rosa. Pauls Vater war Schnapsbrenner und Lotteriesammler.
Paul besuchte die Sekundarschule in Breslau und studierte anschließend Medizin und Biologie an verschiedenen Universitäten, darunter in Breslau, Straßburg, Freiburg und Leipzig. Schon als Kind war er fasziniert von der Färbung mikroskopisch kleiner Gewebeproben, nachdem er vom Neffen seiner Mutter, Karl Weigert, etwas über den Prozess erfahren hatte.
Werdegang
Als Ehrlich seine Experimente zur Zellfärbung fortsetzte, stellte er fest, dass Chemikalien verwendet werden können, um den Körper auf zellulärer Ebene zu heilen und zu schützen, ein erstaunlicher Durchbruch im wissenschaftlichen Denken.
1878 promovierte er in Medizin an der Universität Leipzig. Anschließend wurde er als Chefarzt in einem großen Krankenhaus in Berlin eingestellt.
Im Krankenhaus erfand er eine neue Methode zur Färbung von Gewebeproben, mit der Ärzte den Tuberkulose-Bazillus zum ersten Mal sehen und identifizieren konnten. Ebenfalls im Krankenhaus begann er, Methylenblau zur erfolgreichen Behandlung von neurologischen Störungen seiner Patienten einzusetzen.
Von 1879 bis 1885 veröffentlichte Ehrlich 37 verschiedene wissenschaftliche Arbeiten zur Zellbiologie. Das letzte, "Die Anforderung des Organismus an Sauerstoff", war sein Hauptwerk über das Verständnis, wie Zellen Sauerstoff verarbeiten, eine wichtige Funktion der Säugetierbiologie.
1886 absolvierte er erfolgreich seine interne klinische und akademische Ausbildung an der Charite Medical School und im Lehrkrankenhaus in Berlin. Anschließend reiste er nach Ägypten, um unabhängige Studien auf dem Gebiet der Virologie fortzusetzen.
In den Jahren 1888-89 litt er schrecklich unter einem schweren Fall von Tuberkulose, den er sich in seinem Labor zugezogen hatte. Nach seiner Heilung kehrte er nach Deutschland zurück und besaß ein eigenes kleines Labor und eine private Arztpraxis.
1891 arbeitete er für das Berliner Institut für Infektionskrankheiten. Zwei Jahre später erzielten Ehrlich und seine Kollegen während ihrer Arbeit am Institut wichtige Durchbrüche bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen Diphtherie und Tetanus.
Diese Arbeit über Diphtherie führte später zu einem Nobelpreis für Medizin für einen seiner Kollegen, eine Auszeichnung, die Ehrlich auch hätte erhalten sollen.
1896 gründete das Institut eine neue Zweigstelle, das "Institut für Serumforschung und -tests", speziell für Ehrlichs Spezialisierung, mit dessen Ernennung er zum Gründungsdirektor ernannt wurde.
1899 zog das „Institut für Serumforschung und -prüfung“ nach Frankfurt am Main. Im selben Jahr wurde es in Institut für „Experimentelle Therapie“ umbenannt.
1897 entwickelte Ehrlich seine mittlerweile berühmte Seitenkettentheorie, die zu bahnbrechenden Entwicklungen in der Serologie und der Immunologie des Menschen führte. Ein Großteil dieser Arbeit führte später zu seiner Entdeckung, die den Nobelpreis gewann.
1901 kritisierte ihn die Regierung, weil er zu viel Geld der Regierung für seine Forschung ausgegeben hatte, und so wandte er sich an private Mittel, um fortzufahren.
1906 wurde er Direktor der Forschungsstiftung Georg Speyer House in Frankfurt.
Im Jahr 1909 trug Ehrlich zur Entdeckung von Salvarsan bei, dem ersten Medikament, das speziell zur Behandlung von Syphilis entwickelt wurde.
1914 unterzeichnete Paulus das Manifest der 93, das die deutsche Außenpolitik und den deutschen Militarismus unerschrocken verteidigte.
Hauptarbeiten
Paul war einer der führenden Wissenschaftler, der das erste erfolgreiche Heilmittel gegen Syphilis entdeckte. Das Medikament „Arsphenamin“ war das erste Mittel, das in der Chemotherapie eingesetzt wurde. Damit war Ehrlich im Wesentlichen Vorreiter bei dem Verfahren, das bei der Behandlung verschiedener Krankheiten, einschließlich Krebs, weit verbreitet ist.
Auszeichnungen & Erfolge
1908 erhielt Paul Ehrlich zusammen mit Élie Metchnikoff für seine jahrzehntelange wissenschaftliche Forschung den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Ehrlich wurde zu Lebzeiten mit Dutzenden von renommierten Preisen ausgezeichnet und hatte viele bedeutende Institute, Straßen, Parks, Banknoten, Preise, Mondkrater und andere Auszeichnungen, die ihm zu Ehren genannt wurden.
Persönliches Leben & Vermächtnis
1883 heiratete Paul Ehrlich Hedwig Pinkus und zusammen hatten sie zwei Kinder, Stephanie und Marianne.
Paul Ehrlich starb am 20. August 1915 in Bad Homburg, Hessen. Er wurde auf dem jüdischen Friedhof in Frankfurt am Main beigesetzt. Sein Grabstein ist auch heute noch ein Touristenziel für Wissenschaftler.
1940 drehte die amerikanische Regierung einen Schulungsfilm über Ehrlichs Arbeit, der im nationalsozialistischen Deutschland als offizielles Geheimnis galt.
Das Forschungsinstitut, an dem Ehrlich seine herausragende Arbeit bei der Entdeckung eines Heilmittels gegen Syphilis leistete, wurde 1947 zu seinen Ehren in Paul Ehrlich-Institut umbenannt
Kurzinformation
Geburtstag 14. März 1854
Staatsangehörigkeit Deutsche
Berühmt: Medizinische WissenschaftlerDeutsche Männer
Gestorben im Alter von 61 Jahren
Sonnenzeichen: Fische
Geboren in: Strzelin
Berühmt als Wissenschaftler