Wilhelm III. War von 1849 bis 1890 König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg. Von 1849 bis 1866, als das Herzogtum abgeschafft wurde, war er auch Herzog von Limburg. Er war der Sohn von König Wilhelm II. Von den Niederlanden und Anna Pawlowna von Russland. Nach der Abdankung seines Großvaters war er auch als Prinz von Oranien bekannt. Nach dem Tod seines Vaters wurde Wilhelm III. König der Niederlande. Wilhelm III. Verachtete die Verfassungsänderungen, die sein Vater im Königreich eingeführt hatte. Obwohl er keine andere Wahl hatte, als Thorbeckes Kabinett zu eröffnen, wollte William die Kontrolle über die Armee übernehmen. Das Parlament hat dies jedoch nicht zugelassen. Wilhelm III. War während seiner Regierungszeit gegen die Wiederherstellung der römisch-katholischen Bischöfe. Seine Ehe mit Sophie von Württemberg war vor allem unglücklich. Sie hatten drei Söhne, aber keiner von ihnen überlebte lange genug, um sein Erbe zu sein. Seine Ehe mit Emma von Waldeck und Pyrmont brachte eine Tochter hervor, Wilhelmina, die die Erbin wurde und seine Nachfolge als Königin der Niederlande antrat. Das Großherzogtum Luxemburg ging zu Adolphe, seinem entfernten Cousin.
Kindheit & frühes Leben
William III. Wurde am 19. Februar 1817 als Willem Alexander Paul Frederik Lodewijk im „Palast der Nation“ in Brüssel, Vereinigtes Königreich der Niederlande, als Sohn von König William II. Von den Niederlanden und Königin Anna Paulowna geboren. Seine Mutter war die Tochter von Zar Paul I. von Russland und Kaiserin Maria Fjodorowna.
William III hatte drei Brüder, aber einer von ihnen starb als Kind. Er hatte auch eine Schwester. In seinen ersten Jahren diente er beim Militär. 1827, im zarten Alter von 10 Jahren, wurde er Ehrenoberst der "Royal Netherlands Army".
Später diente er als Leutnant des "Grenadier-Regiments". 1834 wurde er Ehrenkommandeur des "Grenadier-Regiments" in der "kaiserlichen russischen Armee".
Nachdem sein Großvater William I. 1840 den Thron abdankte, wurde William III. Der Prinz von Oranien. Er war völlig gegen die Verfassungsänderungen, die sein Vater und Johan Rudolf Thorbecke 1848 eingeführt hatten.
Die Änderungen befähigten die Mittelschicht und machten die Minister der Regierung gegenüber den „Generalständen“ anstelle des Königs rechenschaftspflichtig. Wilhelm II. Hielt die Veränderungen in einer Zeit für wichtig, als sich die Monarchie in einer schwierigen Situation befand.
Wilhelm III. Versuchte, sein Recht auf die Monarchie an seinen jüngeren Bruder, Prinz Heinrich von den Niederlanden, weiterzugeben. Seine Mutter bat ihn, seine Pläne abzubrechen. Die Verfassungsänderungen machten Holland zu einer konstitutionellen Monarchie, als die anderen europäischen Länder große Revolten durchmachten.
Am 17. März 1849 wurde Wilhelm III. Nach dem Tod seines Vaters König. Am selben Tag wurde er auch Großherzog von Luxemburg (bis zu seinem Tod) und Herzog von Limburg (bis zur Abschaffung des Herzogtums am 23. August 1866).
Herrsche als König
König Wilhelm III. Dachte daran, mehrmals abzudanken, nachdem sein ältester Sohn William, Prinz von Oranien, 1858 volljährig geworden war. Wilhelm III. War jedoch unentschlossen und regierte weiterhin als König.
Er weihte das Parlamentskabinett von Thorbecke ein, der die Verfassung von 1848 ausgearbeitet hatte.
1849 erklärte William seine Absicht, die Armee zu übernehmen. Das Parlament weigerte sich jedoch, in die Armee zu investieren, was zu einer Verringerung der Zahl der Soldaten führte.
Nach der Wiederherstellung der römisch-katholischen Bischöfe im Jahr 1853 wurde eine Petition von 250.000 Menschen unterzeichnet, die gegen die Wiederherstellung der Hierarchie waren. Es wurde William III vorgelegt, der die Opposition gegen die Kirche unterstützte.
Thorbecke trat aus Protest zurück und leitete die Opposition bis 1862. William III. Forderte ihn schließlich auf, eine neue Regierung zu bilden. Thorbecke übernahm die Macht und setzte sich für die Abschaffung der Sklaverei in Niederländisch-Ostindien ein. Er versuchte dann, die "Zwangsarbeit" in den niederländischen Kolonien in Java zu beenden, aber einige Mitglieder seiner eigenen Partei schlossen sich der Opposition an, was zum Scheitern des Gesetzes führte.
1957 genehmigte Wilhelm III. Ein Bildungsgesetz, das es den Schulen vorschrieb, ihren Schülern „christliche und soziale Tugenden“ zu vermitteln. Das Gesetz sah vor, dass Schulen, die mit der Kirche verbunden sind, keine staatlichen Beihilfen erhalten würden.
In den ersten Tagen seiner Regierungszeit hat Wilhelm III. Mehrere Kabinette abgeschafft und den „Generalstaat“ mehrfach entlassen. Er führte königliche Kabinette ein, aber sie wurden im gewählten Parlament kaum oder gar nicht unterstützt.
Sechs Ministerpräsidenten regierten zwischen der ersten und der zweiten Thorbecke-Regierung. Wilhelm III. Versuchte eine Lösung zwischen dem Parlament und dem Kabinett.
1867 beabsichtigte er, das Großherzogtum Luxemburg zu verkaufen. Dies hätte fast einen Krieg zwischen Frankreich und Preußen ausgelöst. Es half auch Luxemburg, eine völlig unabhängige Nation zu werden.
Während seiner Regierungszeit war der Seehandel beliebt. Er baute auch neue Kanäle und arbeitete an der Erweiterung des Eisenbahnsystems.
Familie, persönliches Leben & Tod
Am 18. Juni 1839 heiratete Wilhelm III. In Stuttgart seine erste Cousine Sophie (oder Sophia). Sophie war die Tochter von Wilhelm I., dem König von Württemberg, und der Großherzogin Katharina Pawlowna von Russland.
Ihre Ehe wurde innerhalb weniger Tage sauer, da Sophie eine liberale und verachtete Diktatur war und alles, was dazu neigte, wie die Armee. Wilhelm III. War dagegen ein Konservativer, der das Militär liebte. Er war auch bekannt für seine außerehelichen Angelegenheiten und seine unvorhersehbare Natur, die beide die Ehe zerstörten.
Nach dem Tod von Königin Sophie im Jahr 1877 heiratete Wilhelm III. Am 7. Januar 1879 in Arolsen Prinzessin Emma von Waldeck und Pyrmont. Durch die Heirat mit einer Frau, die 41 Jahre jünger war als er, verärgerte Wilhelm III. Viele Politiker.
Es wird jedoch angenommen, dass William III zuvor Emmas Schwester, Prinzessin Pauline von Waldeck und Pyrmont, einen Vorschlag unterbreitet hatte und von ihr abgelehnt wurde. Tatsächlich hatte er ursprünglich geplant, die französische Opernsängerin Émilie Ambre unmittelbar nach Sophies Tod zu heiraten. Er machte sie sogar zur „Gräfin von Ambroise“, ohne die Zustimmung der Regierung. Später ließ er Pläne fallen, sie zu heiraten, als die Regierung ihm feindlich gegenüberstand.
1878 hatte er Prinzessin Elisabeth von Sachsen-Weimar, seiner Nichte, vorgeschlagen und wurde abgelehnt. Er hatte auch vorgehabt, Prinzessin Thyra von Dänemark zu heiraten und wurde erneut abgelehnt.
Seine Ehe mit Emma war glücklich. 1880 wurde seine und Emmas Tochter Wilhelmina geboren.
Drei seiner vier legitimen Kinder hatten das Erwachsenenalter überlebt, nämlich Wilhelmina und zwei Söhne aus seiner Ehe mit Sophie: Willem (oder William) Nicolaas Alexander Frederik Karel Hendrik und Alexander, Prinz von Oranien. Alexander diente von 1879 bis zu seinem Tod 1884 als Erbe.
Sein anderer Sohn, Willem Frederik Maurits (oder Maurice) Alexander Hendrik Karel, starb 1850 im Alter von 7 Jahren. Tatsächlich waren alle männlichen Erben Wilhelms III. Zwischen 1878 und 1884 gestorben.
So wurde Wilhelmina 1884 nach dem Tod von Alexander, dem letzten überlebenden Sohn aus der ersten Ehe Wilhelms III., Zur Erbin ernannt.
William III. Wurde 1887 schwer krank und atmete seinen letzten Atemzug am 23. November 1890 im „Het Loo Palace“ in Apeldoorn, Niederlande. Er wurde am 4. Dezember dieses Jahres in der Nieuwe Kerk in Delft, Niederlande, beigesetzt.
Vermächtnis & Vererbung
Da Wilhelmina (rechtlich die Königin) zum Zeitpunkt des Todes Wilhelms III. Noch minderjährig war, wurde Emma die Königinregentin und blieb dies, bis Wilhelmina 1898 18 wurde. Wilhelmina war somit von 1890 bis 1948 die Königin der Niederlande.
Nach salischem Recht konnte jedoch nur ein männlicher Erbe das Luxemburger Großherzogtum erben. So wurde der 17. Cousin Wilhelms III., Adolphe, der frühere Herzog von Nassau, der Großherzog von Luxemburg.
Kurzinformation
Geburtstag 19. Februar 1817
Staatsangehörigkeit Niederländisch
Berühmt: Emperors & KingsDutch Men
Gestorben im Alter von 73 Jahren
Sonnenzeichen: Wassermann
Auch bekannt als: Willem Alexander Paul Frederik Lodewijk
Geborenes Land: Belgien
Geboren in: Palast der Nation, Belgien
Berühmt als König
Familie: Ehepartner / Ex-: Emma von Waldeck und Pyrmont (m. 1879), Sophie von Württemberg (m. 1839–1877) Vater: Wilhelm II. Von den Niederlanden Mutter: Anna Pawlowna von Russland Geschwister: Prinz Alexander von den Niederlanden, Prinz Ernest Casimir aus den Niederlanden, Prinz Henry aus den Niederlanden, Prinzessin Sophie aus den Niederlanden Kinder: Alexander; Prinz von Oranien, Prinz Maurice von den Niederlanden, Wilhelmina von den Niederlanden, William; Prinz von Oranien Gestorben am: 23. November 1890 Todesort: Het Loo Palace