Barry Sonnenfeld ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und ehemaliger Kameramann
Filmtheater-Persönlichkeiten

Barry Sonnenfeld ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und ehemaliger Kameramann

Barry Sonnenfeld ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und ehemaliger Kameramann, der Branchenfilme wie "Men in Black", "The Addams Family" und den nicht so von der Kritik gefeierten "Wild Wild West" gedreht hat Sonnenfeld, eine typische jüdische Familie in New York City, wollte zunächst Fotojournalist werden. Nachdem Sonnenfeld sich in der Filmschule mit der Kamera zurechtgefunden hatte, begann er mit Low-Budget-Pornofilmen ganz unten auf der Leiter. Er drehte sein Leben um, nachdem er die Coen-Brüder getroffen hatte, mit denen er in den 1990er Jahren als Kameramann zusammengearbeitet hatte, um "Blood Simple", "Raising Arizona" und "Miller's Crossing" zu machen. Sein Regiedebüt "The Addams Family" wurde vorgestellt ein seltsamer Stil des bizarren Kinos, einzigartig für ihn. Das umstrittenste aller Sonnenfeld-Projekte als Regisseur, "Lemony Snickets A Series of Unfortunate Events", das er unfreiwillig verlassen musste, kam 2017 nach 13 Jahren als Web-Serie auf "Netflix" zu ihm zurück.

Kindheit & frühes Leben

Barry Sonnenfeld wurde am 1. April 1953 als Sohn der jüdischen Eltern Irene Kelly und Sonny Sonnerfeldin in New York City geboren. Seine Mutter war Kunstlehrerin an derselben Grundschule, die er besuchte. Sein Vater war eine Legende der Beleuchtungsindustrie, die die "Broadway Lighting Master Classes" gründete, die derzeit im Besitz von "Live Design" sind.

Sonnenfeld hatte als Kind eine Affinität zur Pyrotechnik. Er hat einmal den Stromkreis seines gesamten Gebäudes in Washington Heights gesprengt, als er versuchte, einen Supermagneten herzustellen. In einem anderen Fall verursachten Sonnenfeld und seine Freunde mit Hilfe von Papier und einer großen Lupe einen Abwasserbrand, der „Müll im Wert von 100 Jahren“ zum Leuchten brachte.

Bevor er an die "High School of Music and Art" ging, an der Sonnenfeld Waldhorn spielte und schließlich für eine All-City-Orchestergruppe auftrat, hatte er einige miserable Jahre an der "Eleanor Roosevelt Junior High", wo er ständigem Mobbing ausgesetzt war . Nach dem Abitur besuchte Sonnenfeld die New York University und studierte Politikwissenschaft.

Sonnenfeld fand keinen Weg in die "Columbia Graduate School of Journalism", um sich als Fotojournalist auszubilden. Auf Drängen seiner Mutter kaufte er sich eine Filmkamera und schloss sich 1978 der "New York University Film School" in Greenwich Village an Eine alternative Version dieser Geschichte, wie sie von Sonnenfeld komisch erzählt wird, ist, dass seine überfürsorgliche Mutter gedroht hatte, sich das Leben zu nehmen, wenn er in eine „Sleep-Away“ -Schule ging.

Karriere als Kameramann

Sonnenfeld musste den Dreck von Low-Budget-Pornofilmen durchstehen, bevor er nach Hollywood gehen konnte. Er hat einmal neun Erwachsenenfilme in 9 Tagen gedreht, eine Erfahrung, die Sonnenfeld nicht als völlig nutzlos ansieht, wenn es darum geht, akribisch und zeiteffizient zu lernen.

Etwa zur gleichen Zeit traf er Joel Coen auf einer Alumni-Party der New York University. Zu dieser Zeit unterstützte Coen Sam Raimi bei der Bearbeitung des Kulthorrors "The Evil Dead" und war dabei, ein weiteres blutiges Meisterwerk zu konzipieren, "Blood Simple" (1984). Sonnenfeld wurde von den Brüdern Coen als Kameramann für ihr Debüt-Feature eingesperrt. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits mit Robert Chappell für den mit dem Oscar nominierten Dokumentarfilm „In Our Water“ (1982) zusammengearbeitet.

1985 arbeitete Sonnenfeld als Kameramann mit Frank Perry für "Compromising Positions" zusammen, während er weiterhin mit Joel Coen für "Rising Arizona" zusammenarbeitete, das 1987 veröffentlicht wurde.Im selben Jahr arbeitete er mit Phil Joanou und Danny DeVito in "Three O’Clock High" bzw. "Throw Momma from the Train".

Nachdem Sonnenfeld und Joel Coen 1988 in der Tom Hanks-Star-Komödie 'Big' gearbeitet hatten, kamen sie 1990 ein letztes Mal für 'Miller's Crossing' zusammen. Er arbeitete mit Rob Reiner für zwei aufeinanderfolgende Projekte zusammen, 'When Harry Met Sally' ( 1989) und "Misery" (1990).

Karriere als Regisseur

Neben den Coen-Brüdern war Produzent Scott Rudin, den er am Set von "Misery" kennengelernt hatte, eine andere Person, die Sonnenfelds Platz in Hollywood wirklich beeinflusst hatte. Laut ihm ist Rudin "der beste Produzent der Welt". Rudin versuchte, Tim Burton und Terry Gilliam dazu zu bringen, "The Addams Family" (1991) zu leiten, bevor er sich für den Kameramann Sonnenfeld entschied, der bis dahin keine offensichtlichen Regieziele hatte.

Der beispiellose Erfolg von "The Addams Family" führte zu "Addams Family Values" (1993), die an den Schaltern leider nicht allzu gut abschnitten. Sonnenfelds schrulliger Stil und seine Spielereien wurden jedoch von den Menschen gelobt. 1993 erschien auch Sonnenfelds erste romantische Komödie "For Love or Money" mit Michael J Fox und Gabrielle Anwar.

Die Gangster-Thriller-Komödie "Get Shorty", die 1995 veröffentlicht wurde, war eine der vielen Adaptionen von Elmore Leonard, mit denen Sonnenfeld in Verbindung gebracht wurde. Er war der ausführende Produzent von Steven Soderberghs "Out of Sight" (1998) und der TV-Adaption von "Maximum Bob" (1998) und leitete gleichzeitig den Pilotfilm für die Serie.

Während er 1995 noch "Get Shorty" drehte, baten Produzent-Regisseur Steven Spielberg und das Produzentenduo Walter F. Parkes und Laurie McDonald Sonnenfeld, "Men in Black" zu leiten, ein Projekt, das von Quentin Tarantino und John Landis abgelehnt wurde. Sonnenfeld sah etwas in Ed Solomons Drehbuch, das die anderen übersehen hatten. Er wollte jedoch Spielbergs Originalbesetzung von Chris O’Donnell und Clint Eastwood in Will Smith und Tommy Lee Jones ändern.

1997 katapultierte "Men in Black" Sonnenfeld zu großem Ruhm. Die Fortsetzungen, die 2002 und 2012 veröffentlicht wurden, waren für Sonnenfeld nicht kreativ zufriedenstellend, aber das kulturelle Rätsel der Franchise machte beide Filme finanziell massiv erfolgreich.

Zwischen dem ersten und dem zweiten "MIB" -Film drehte Sonnenfeld zwei der erfolglosesten Filme seiner Karriere, die skurrile Cowboy-Komödie "Wild Wild West" (1999) und David Barrys "Big Trouble" (2002). Ersterer gewann 1999 zwei "Golden Raspberry" -Preise, jeweils einen für das "Worst Picture" und den "Worst Director".

2004 war ein enttäuschendes Jahr für Sonnenfeld, da er eines seiner Traumprojekte verlassen musste, "Lemony Snickets A Series of Unfortunate Events", ein Film, der auf Daniel Handlers Büchern basiert. Das Projekt war von Anfang an von kreativen Meinungsverschiedenheiten geprägt. Für Sonnenfeld war der letzte Nagel im Sarg "Paramount", das mit "DreamWorks" zusammenarbeitete und die Produzenten von "MIB" an Bord holte, die Scott Rudin ersetzten. Dreizehn Jahre später, im Jahr 2017, erhielt Sonnenfeld die Gelegenheit, die „Netflix“ -Serie „A Series of Unfortunate Events“ (2017–2019) zu leiten.

Fernsehkarriere

Sonnenfelds Fernsehkarriere begann 1998 mit "Maximum Bob". Zwischen 2001 und 2002 war er ausführender Produzent von "The Tick". Für den Kurzfilm erhielt er seinen einzigen "Primetime Emmy Award" für "Outstanding Directing for a Comedy Series". lebte TV-Serie 'Pushing Daisies' (2009).

Persönliches & Familienleben

1989 heiratete Sonnenfeld Susan Ringo (Sweetie) auf der Abschlussparty „Miller's Crossing“. Das Paar hatte 1993 seine einzige Tochter, Chloe. Die Familie lebt derzeit in East Hamptons.

Wissenswertes

Im Sommer 1969, gegen 2:20 Uhr morgens, hörte Sonnenfeld während des "Earth Day" -Konzerts im "Madison Square Garden" eine SOS-Ankündigung, in der es heißt: "Barry Sonnenfeld, ruf deine Mutter an." Dies ist eine beliebte Anekdote, die Sonnenfeld mehrfach erzählt hat und zeigt, wie übervorsichtig seine Mutter war.

Sonnenfeld hat ein Nettovermögen von 80 Millionen US-Dollar.

Kurzinformation

Geburtstag 1. April 1953

Staatsangehörigkeit Amerikaner

Sonnenzeichen: Widder

Geborenes Land Vereinigte Staaten

Geboren in: New York, New York, USA

Berühmt als Filmemacher

Familie: Ehepartner / Ex-: Susan Ringo (m. 1989) Vater: Sonny Sonnenfeld Mutter: Irene (Kellerman) Kinder: Chloe US-Bundesstaat: New Yorker Weitere Fakten Ausbildung: Hampshire College, New York University