Bill Maher ist bekannt für seinen typischen Humor, kombiniert mit einem starken Element politischer Satire. Er ist einer der klügsten und aufschlussreichsten Moderatoren politischer Talkshows in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dieser legendäre politische Experte hat mit vielen Fernsehsendern als politischer Kommentator zusammengearbeitet, darunter CNN, FOX News Channel, und ist auch in der berühmten Show "Larry King Live" aufgetreten. Er ist am bekanntesten für seine kritischen und kontroversen Kommentare zur preisgekrönten politischen Talkshow „Politically Incorrect“. Er ist auch der Moderator von "Real Time with Bill Maher" und spielte sich selbst im Dokumentarfilm "Religulous". Als Kritiker von allem Religiösen hat Maher viele kritische Bemerkungen zu religiösen Ansichten gemacht, bestreitet aber seltsamerweise, dass er ein Atheist ist. Er ist einer der starken Befürworter von Gesundheitsreformen, ein Umweltschützer, ein Tierliebhaber und ein PETA-Vorstandsmitglied. Er ist bekannt für seine ausgesprochene Natur und wurde für seine berüchtigte Unterstützung für die Legalisierung von Marihuana und gleichgeschlechtlicher Ehe ins Rampenlicht gerückt. Mit einem geschätzten Nettowert von 23 Millionen US-Dollar hat sich Maher als einer der einflussreichsten und gefragtesten Talkshow-Moderatoren der amerikanischen Medienbranche etabliert. Um weitere interessante Fakten über ihn zu erfahren, lesen Sie diese Biografie weiter.
Kindheit & frühes Leben
Bill Maher wurde in New York City, USA, als Sohn von William Maher und Julie Berman geboren. Sein Vater war Radiosprecher und Nachrichtenredakteur im Netzwerk, während seine Mutter Krankenschwester war. Er wurde katholisch erzogen und war sich der jüdischen Identität seiner Mutter erst als Teenager bewusst.
Er wuchs in der Nachbarschaft des Flusses Vale in New Jersey auf, wo er die Pascack Hills High School besuchte. Danach schloss er 1978 die Cornell University mit einem B.A. in Englisch ab.
Werdegang
1979 begann er seine Karriere im Genre der Stand-up-Comedy als Moderator im New Yorker Comedy-Club "Catch a Rising Star". Bald trat er regelmäßig in den Shows der TV-Comedians Johnny Carson und David Letterman auf.
1983 debütierte er mit dem zukünftigen Film "D.C Cab" unter der Regie von Joel Schumacher. Der Film erhielt nach seiner Veröffentlichung kontroverse Kritiken und trug nicht viel zu seiner Karriere bei.
In den 1980er Jahren trat er in Nebenrollen in Fernsehshows wie "Sara", "Max Headroom" und den Filmen "Ratboy" und "Cannibal Women in the Avocado Jungle of Death" auf.
1991 trat er in der Sitcom "Charlie Hoover" auf und spielte in diesem Jahr auch die Rolle des "Elmo Bunn" in dem Comedy-Film "Pizza Man", der von J. F. Lawton inszeniert und geschrieben wurde.
1993 war er in der amerikanischen Sitcom "Married ... with Children" zu sehen, die im Fox Network ausgestrahlt wurde, und er spielte auch die Rolle eines Fotografen in der ABC-Sitcom "Roseanne".
Am 25. Juli 1993 begann er mit der Moderation der politischen Talkshow „Politically Incorrect“, die ursprünglich in der Comedy-Zentrale ausgestrahlt wurde, später aber auf ABC Network umgestellt wurde.
1998 spielte er sich in dem Comedy-Film "EDtv" unter der Regie von Ron Howard. Der Film spielte Matthew McConaughey, Woody Harrelson, Ellen DeGeneres und Jenna Elfman.
Im Jahr 2000 war er im HBO-Special "Be More Cynical" zu sehen und im folgenden Jahr spielte er sich in "The Party's Over", einem Dokumentarfilm über die amerikanische Demokratie, und war auch im Film "Tomcats" zu sehen.
2003 moderierte er "Real Time with Bill Maher", eine Talkshow, die auf HBO ausgestrahlt wurde. Die Show bietet Podiumsdiskussionen zu aktuellen Ereignissen und politischen Ereignissen.
2005 moderierte er das HBO-Special „I'm Swiss“ und erschien im selben Jahr im Dokumentarfilm „The Aristocrats“ unter der Regie von Penn Jillette und Paul Provenza.
2008 trat er in der übernatürlichen Fernsehserie "True Blood" auf und spielte sich in diesem Jahr auch im Comedy-Film "Swing Vote" und im Dokumentarfilm "Religulous".
2010 veröffentlichte er sein Stand-up-Comedy-Special „Bill Maher: Aber ich bin nicht falsch“, das im HBO-Netzwerk ausgestrahlt wurde. Die Show befasste sich mit verschiedenen aktuellen politischen Ereignissen im Land.
Am 1. Februar 2013 war sie in der ersten Staffel der politischen Dramaserie „House of Cards“ zu sehen und spielte sich im selben Jahr in dem Film „Iron Man 3“.
,Hauptarbeiten
Er war der Moderator der nächtlichen politischen Talkshow "Politically Incorrect", die im Jahr 2000 mit dem Emmy Award ausgezeichnet wurde. Die Talkshow erhielt außerdem zwei CableACE Awards für die "Best Talk Show Series" und wurde für die "Writers" nominiert Auszeichnung der Guild of America.
Er ist der Moderator der Talkshow "Real Time with Bill Maher", die zehn Primetime Emmy Awards erhalten hat und außerdem sechsmal für die Auszeichnung "Writers Guild of America" nominiert wurde.
Auszeichnungen & Erfolge
2005 wurde er auf Platz 38 der Comedy Central-Liste der „100 größten Stand-up-Comedians aller Zeiten“ eingestuft.
2009 erhielt er den Richard Dawkins Award, der ihm von der Atheist Alliance International verliehen wurde.
2010 erhielt er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Persönliches Leben & Vermächtnis
2003 wurde er romantisch mit Coco Johnsen, einem Model, verbunden und ihre Beziehung endete im Jahr 2004.
Er datierte kurz mit der Autorin und Model Karrine Steffans, danach war er von 2009 bis 2011 in einer Beziehung mit der Neurowissenschaftlerin und Wissenschaftspädagogin Cara Santa Maria.
Wissenswertes
Dieser gefeierte amerikanische politische Talkshow-Moderator und Filmschauspieler wurde einst von seiner Ex-Freundin wegen 9 Millionen US-Dollar verklagt, die behauptete, er habe ihr „Schmerz, Leid“ zugefügt. Die Klage wurde im Jahr 2005 zurückgezogen.
Kurzinformation
Geburtstag 20. Januar 1956
Staatsangehörigkeit Amerikaner
Berühmt: Zitate von Bill MaherAtheists
Sonnenzeichen: Steinbock
Auch bekannt als: William Maher
Geboren in: New York City
Berühmt als Talkmaster
Familie: Vater: William Maher Sr. Mutter: Julie Persönlichkeit: ENTP Stadt: New York City US-Bundesstaat: New Yorker Weitere Fakten Ausbildung: Cornell University, Pascack Hills High School