Saadat Hasan Manto war ein indopakistanischer Dramatiker, Autor und Schriftsteller, der für seinen unkonventionellen Schreibstil bekannt war
Schriftsteller

Saadat Hasan Manto war ein indopakistanischer Dramatiker, Autor und Schriftsteller, der für seinen unkonventionellen Schreibstil bekannt war

Saadat Hasan Manto war ein indopakistanischer Dramatiker, Autor und Schriftsteller, der für seinen unkonventionellen Schreibstil bekannt war. Seine Kreationen sind magische Worte für die begeisterten Leser der Urdu-Sprache. In seinem kurzlebigen Leben von 42 Jahren hat er über 22 Sammlungen von Kurzgeschichten, drei Sammlungen von Aufsätzen, fünf Serien von Hörspielen, zwei Gruppen persönlicher Skizzen, einen Roman und auch einen Teil der Drehbücher produziert. Seine schönsten Kurzgeschichten wurden hoch geschätzt, was ihm nicht nur Erfolg brachte, sondern ihn auch hinter Gittern brachte. Er war ein Mann, der es wagte, über gesellschaftliche Probleme und harte Wahrheiten zu sprechen, die niemand zu tun wagte, und durch seine Worte und Kreationen ein Bewusstsein dafür schuf. Er war von der Teilung Indiens schmerzlich betroffen und widersetzte sich vehement. Die meisten seiner Kurzgeschichten und Theaterstücke basieren auf den Gräueltaten und Belästigungen, denen die Landsleute, insbesondere Frauen und Kinder, in den Tagen vor der schicksalhaften Ankündigung der Teilung ausgesetzt waren. Seine grafische und realistische Darstellung gesellschaftlicher Themen festigte seinen Ruf als einer der besten Urdu-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Kindheit & frühes Leben

Saadat Hasan Manto wurde am 11. Mai 1912 in einer muslimischen Familie im paproudischen Dorf Samrala im Bezirk Ludhiana des Punjab als Sohn von Sardar Begum und Ghulam Hasan Manto geboren. Sein Vater war Richter am Amtsgericht

Werdegang

1933 lernte Saadat Hasan Manto Abdul Bari Alig kennen, einen Polemiker und Gelehrten in Amritsar, der sein Leben für immer veränderte. Abdul Bari Aligs Mentoring befürwortete Manto, sein wahres Selbst zu kennen und sein inneres Talent herauszustellen. Abdul ermutigte ihn, französische und russische Literatur zu lesen. Von da an wurde Manto von Schriftstellern wie Tschechow, Maxim Gorki, Victor Hugo und Anton inspiriert.

Erst innerhalb eines Monats produzierte Manto seine erste Urdu-Übersetzung, Victor Hugos "Der letzte Tag eines verurteilten Mannes". Der Urdu Book Stall in Lahore veröffentlichte es als "Sarguzasht-e-Aseer" (Die Geschichte eines Gefangenen). Dabei erkannte er seine Neigung und begann dann in Masawat, einem Verlag mit Sitz in Ludhiana, zu arbeiten.

Ab 1934 besuchte er die Aligarh Muslim University, die sein Leben in eine neue Richtung führte. Anschließend trat er der Indian Progressive Writers Association (IPWA) bei. Er traf sich mit dem Schriftsteller Ali Safdar Jafri, der sein Interesse an Literatur verstärkte und sein Schreiben lobte.

Er schrieb seine zweite Geschichte, "Inqlaab Pasand", die im März 1935 im Aligarh Magazine veröffentlicht wurde.

1934 kam er nach Bombay und begann für Magazine, Zeitungen und Drehbücher für die damalige Hindi-Filmindustrie zu schreiben. Er wohnte in der Foras Lane im Zentrum von Bombays Rotlichtviertel Kamathipura. Seine Umgebung hat seine Schriften tiefgreifend beeinflusst.

Anfang 1940 nahm er das Stellenangebot an, für den Urdu-Dienst bei All India Radio zu schreiben. Dies war eine goldene Zeit in seiner Karriere, da es sich für ihn als sehr lohnend erwies. In dieser Zeit komponierte er über vier Hörspielsammlungen: "Teen Auratein" (Drei Frauen), "Janaze" (Beerdigungen), "Manto Ke Drame" (Mantos Dramen) und "Aao" (Come).

Daneben setzte er seine Komposition von Kurzgeschichten fort und vervollständigte seine nächste Sammlung, "Dhuan (Smoke)", gefolgt vom Titel "Manto Ke Afsane" und seiner ersten aktuellen Aufsatzsammlung "Manto Ke Mazamin".

In der Zwischenzeit trat er aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem Direktor des All India Radio, dem Dichter N. M. Rashid, von seinem Job zurück, kehrte 1942 nach Bombay zurück und nahm seine Arbeit in der Filmindustrie wieder auf. Er schrieb ein Drehbuch für Filme wie "Chal Chal Re Naujawan", "Mirza Ghalib", "Shikari" und "Aatth Din".

Einige seiner bemerkenswerten Kurzgeschichten, die in dieser Phase komponiert wurden, waren "Bu", "Dhuan", gedruckt im Februar 1945 in "Quami Jang, Bombay".

Er blieb bis zur Teilung Indiens 1947 in Bombay. Im Januar 1948 zog er mit seiner Frau und seinen Kindern gegen seine Absichten nach Lahore, Pakistan, da ihn die Brutalität der Teilung und der kommunalen Unruhen dazu zwang.

Nach seiner Ankunft in Lahore verband er sich mit prominenten Intellektuellen wie Ahmad Nadeem Qasmi, Ahmad Rahi, Nasir Kazmi und Faiz ahmad Faiz. Sie setzten sich zusammen in das legendäre „Pak Tea House“ und führten leidenschaftliche literarische Debatten und politische Auseinandersetzungen.

1950 schrieb Manto eine Reihe von Aufsätzen mit dem Titel "Briefe an Onkel Sam", in denen er seine Besorgnis über lokale und globale Fragen zum Ausdruck brachte. Er sagte eine Zukunft voraus, wie in einem der Aufsätze dargestellt, in der Literatur, Poesie, Kunst und Musik jede Form des Ausdrucks zensiert werden würden.

Kontroverse

Saadat Hasan Manto wurde in Pakistan und Indien der Obszönität beschuldigt. Er stand vor 1947 dreimal in Indien (gemäß Abschnitt 292 des indischen Strafgesetzbuchs) wegen "Kali Shalwar", "Dhuan" und "Bu" und nach 1947 (nach dem pakistanischen Strafgesetzbuch) dreimal vor Gericht. Upar Neeche Darmiyaan, Thanda Gosht und Khol Do. Er wurde jedoch nicht verurteilt und nur in einem Fall mit einer Geldstrafe belegt. Es bestätigte die Tatsache, dass Manto immer daran glaubte, das unmenschliche und barbarische Szenario seiner Zeit mit einem politischen Biss und schwarzem Humor darzustellen, anstatt ein hübsches und höfliches Bild zu malen. Unter dem Vorwurf der Obszönität erklärte er: "Ich bin kein Pornograf, sondern ein Geschichtenschreiber."

Hauptarbeiten

'Toba Tek Singh' (1955), veröffentlicht in Urdu, erzählt die Geschichte von Insassen, die in einer Asylanstalt in Lahore leben und nach der Teilung von 1947 nach Indien verschifft werden sollen. Die Geschichte ist eine herzzerreißende Satire über die Beziehung zwischen ihnen Indis und Pakistan.

"Thanda Gosht" (1950) ist eine überzeugende Kurzgeschichte, die ein brutales Bild der kommunalen Unruhen von 1947 zeigt. Die Geschichte handelt von dem Sikh-Mann, der beim Sex von seiner Geliebten erstochen wird, als er zugibt, die Leiche eines muslimischen Mädchens vergewaltigt zu haben. Daher ist es gleichbedeutend mit dem Titel, was „kaltes Fleisch“ bedeutet. Manto wurde wegen dieser Geschichte vor ein Strafgericht gestellt.

Familien- und Privatleben

1936 arrangierten die Eltern von Saadat Hasan Manto seine Ehe mit Safia Deen, die später in Safia Manto geändert wurde. Er schrieb einen Aufsatz mit dem Titel "Meri Shaadi" (Meine Hochzeit), der seiner Ehe gewidmet war.

Safia gebar einen Sohn, Arif, der in seinen Kinderschuhen starb. Der Tod ihres neugeborenen Sohnes schmerzte Safia und Saadat bis ins Mark.

Danach hatten sie drei Töchter, Nusrat Manto, NIghat Manto und Nuzhat Manto.

In seinen späteren Jahren wurde er zunehmend alkoholabhängig, was letztendlich zu einer Leberzirrhose führte. Er starb am 18. Januar 1955 aufgrund eines Versagens mehrerer Organe in Lahore, Pakistan, im Alter von nur 42 Jahren. Er wurde von seinen drei Töchtern und seiner Frau Safia überlebt.

Erbe

Die pakistanische Regierung hat Manto Nishan-e-Imtiaz am 14. August 2012 posthum ausgezeichnet.

Im Januar 2005, dem 50. Jahrestag von Manto, wurde sein Gesicht auf der pakistanischen Briefmarke erinnert.

Der Däne Iqbal hat den angesehenen Schriftsteller in seinem Stück "Ek Kutte Ki Kahani" am Vorabend seines 100. Geburtstages in einem ganz neuen Licht dargestellt.

Zwei Filme mit dem Titel "Manto" wurden basierend auf seinem Leben gedreht, einer im Jahr 2015 vom pakistanischen Regisseur Sarmad Khoosat und ein Bollywood-Film im Jahr 2018 von Nandita Das mit Nawazuddin Siddiqui.

Wissenswertes

Sein Lieblingsgericht war Gaajar Ka Halwa (ein indisches Dessert aus geriebenen Karotten).

Er schrieb gern mit Sheaffer-Stiften.

Er zog es vor, die meiste Zeit goldgestickte Schuhe zu tragen. Bombay war sein verehrtes Ziel.

Er zog es vor, eine Geschichte vollständig in einer Sitzung zu vervollständigen.

Nur wenige Monate vor seinem Tod schrieb Manto sein Epitaph, das wie folgt gelesen worden wäre: „Hier liegt Saadat Hasan Manto begraben, in dessen Busen alle Geheimnisse und die Kunst des Schreibens von Kurzgeschichten verankert sind. Unter Erdhügeln begraben, denkt er schon jetzt darüber nach, ob er ein größerer Kurzgeschichtenschreiber oder Gott ist. “ Es wurde später nie mehr auf seinen Grabstein gedruckt.

Kurzinformation

Geburtstag 11. Mai 1912

Staatsangehörigkeit Pakistanisch

Gestorben im Alter von 42 Jahren

Sonnenzeichen: Stier

Geborenes Land: Indien

Geboren in: Samrala

Berühmt als Schriftsteller

Familie: Ehepartner / Ex-: Safiyah Manto (m. 1939) Vater: Ghulam Hasan Manto Mutter: Sardar Begum Kinder: Nighat Patel, Nusrat Jalal, Nuzhat Arshad Gestorben am: 18. Januar 1955 Todesort: Lahore Weitere Fakten Ausbildung: Aligarh Auszeichnungen der muslimischen Universität: Nishan-e-Imtiaz-Preis (Order of Excellence) 2012 (posthum)