Steven Pinker ist ein kanadisch-amerikanischer kognitiver Psychologe und Linguist
Intellektuellen-Akademiker

Steven Pinker ist ein kanadisch-amerikanischer kognitiver Psychologe und Linguist

Steven Arthur Pinker ist ein kanadisch-amerikanischer kognitiver Psychologe und Linguist, der Anerkennung für die Befürwortung der Evolutionspsychologie und der rechnergestützten Theorie des Geistes erhalten hat. Derzeit ist er Johnstone Family Professor am Institut für Psychologie der Harvard University. Pinker stammt aus Quebec und wuchs in einer bürgerlichen, aber gut ausgebildeten Familie auf. 1979 promovierte er in experimenteller Psychologie an der Harvard University in Philosophie und verbrachte anschließend ein Jahr als Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Pinker begann seine berufliche Laufbahn als Assistenzprofessor in Harvard und Stanford. In den folgenden Jahren unterrichtete er auch am MIT; Universität von Kalifornien, Santa Barbara; und New College of the Humanities, London. Als Spezialist für visuelle Kognition und Psycholinguistik hat er sich mit der Sprachentwicklung von Kindern, mentalen Bildern, Formerkennung, regelmäßigen und unregelmäßigen Phänomenen in der Sprache, den neuronalen Grundlagen von Wörtern und Grammatik, visueller Aufmerksamkeit und der Psychologie der Zusammenarbeit und Kommunikation einschließlich Euphemismus befasst , Anspielungen, emotionaler Ausdruck und allgemeines Wissen. Er ist auch ein populärwissenschaftlicher Autor und hat acht Bücher für allgemeine Leser sowie mehrere technische Bücher veröffentlicht. Im Laufe seiner illustren Karriere hat er zahlreiche Auszeichnungen und Auszeichnungen erhalten, darunter den Troland Award 1993, den Humanist of the Year Award 2006 und den Richard Dawkins Award 2013.

Kindheit & frühes Leben

Steven Pinker wurde am 18. September 1954 in Montreal, Quebec, Kanada, als ältestes Kind von Roslyn und Harry Pinker geboren. Sein Vater war Anwalt und arbeitete eine Zeit lang als Vertreter des Herstellers. Seine Mutter war anfangs Hausfrau, wurde aber später Beraterin und stellvertretende Schulleiterin.

Sein jüngerer Bruder Robert fungiert als Politologe für die kanadische Regierung, während seine jüngere Schwester Susan selbst eine gefeierte Psychologin und Autorin ist.

Pinker erhielt seine Highschool-Ausbildung an der Wager High School in Côte Saint-Luc, Quebec. 1971 schrieb er sich am Dawson College ein und machte zwei Jahre später seinen Abschluss. Anschließend besuchte er die McGill University, von wo er 1976 einen Bachelor of Arts in Psychologie erhielt.

1979 promovierte er in experimenteller Psychologie an der Harvard University bei Stephen Kosslyn. Anschließend investierte er ein Jahr in die Forschung am MIT, bevor er seine Karriere als Assistenzprofessor in Harvard und später in Stanford begann.

Werdegang

Steven Pinker verbrachte jeweils ein Jahr in Harvard (1980-1981) und in Stanford (1981-82) als Assistenzprofessor. Anschließend kehrte er an das Massachusetts Institute of Technology (MIT) zurück, um eine Stelle am Department of Brain and Cognitive Sciences anzunehmen. Er war von 1982 bis 2003 mehr als zwei Jahrzehnte lang mit dem MIT verbunden.

Während seiner Amtszeit am MIT war Pinker von 1985 bis 1994 Co-Direktor des Zentrums für Kognitionswissenschaft und von 1994 bis 1999 Direktor des Zentrums für Kognitive Neurowissenschaften. 1995 absolvierte er ein einjähriges Sabbatjahr an der University of California in Santa Barbara.

Pinker kehrte 2003 als Vollzeitprofessor nach Harvard zurück und begann als Johnstone Family Professor für Psychologie zu lehren. Von 2008 bis 2013 erhielt er die Ehre, Professor am Harvard College zu sein. Derzeit ist er Dozent am New College of the Humanities, einem privaten College in London.

Hauptarbeiten

Steven Pinker promovierte noch, als er mit der Erforschung der visuellen Wahrnehmung begann. In Zusammenarbeit mit Stephen Kosslyn, seinem Berater für Abschlussarbeiten, hat Pinker durch seine Forschung gezeigt, dass mentale Bilder Szenen und Objekte sind, wie sie aus einem bestimmten Blickwinkel erscheinen, und keine Momentaufnahme ihrer intrinsischen dreidimensionalen Struktur.

Pinkers Ergebnisse ähneln der Theorie des Neurowissenschaftlers David Marr über eine "zweieinhalbdimensionale Skizze". Er widersprach jedoch Marr hinsichtlich des Konzepts der Objekterkennung. Laut Marr wird die Erkennung durch sichtpunktunabhängige Darstellungen ermöglicht, während Pinker ist der Ansicht, dass bestimmte Blickwinkelrepräsentationen für die visuelle Aufmerksamkeit und Objekterkennung eingesetzt werden, insbesondere für asymmetrische Formen.

Pinker setzte sich in den frühen Tagen seiner Karriere für die rechnergestützte Lerntheorie als Methode zur Erkennung des Spracherwerbs bei Kindern ein. Er gab eine Tutorial-Rezension heraus und veröffentlichte später zwei Bücher zu diesem Thema. Diese Bücher waren "Sprachlernbarkeit und Sprachentwicklung" (1984) und "Lernfähigkeit und Erkenntnis: Der Erwerb der Argumentstruktur" (1989).

1988 führte seine Zusammenarbeit mit Alan Prince zu einer bedeutenden Kritik an einem verbindungsorientierten Modell des Erwerbs der Vergangenheitsform und zitierte eine Reihe von Studien, die sich mit der Verwendung und dem Erwerb einer Sprache durch Menschen befassten.

Gemäß seiner Argumentation stützt sich die Sprache auf zwei Komponenten: das zugehörige Gedächtnis von Lauten und deren Repräsentation in Wörtern sowie die Verwendung von Regeln als Werkzeuge zur Manipulation der Grammatik.

1990 veröffentlichte er in Zusammenarbeit mit Paul Bloom das Papier „Natural Language and Natural Selection“. Sie vertreten die Idee, dass sich die heute verwendeten Sprachen durch natürliche Selektion entwickelt haben.

Seine Ergebnisse stellten die zeitgenössischen diskontinuitätsbasierten Theorien in Frage, die Sprache als evolutionären Unfall betrachteten, plötzlich zusammen mit dem Homo Sapiens auftauchten, und schlugen stattdessen das Konzept einer auf Kontinuität basierenden Sichtweise menschlicher Sprachen vor.

Einige von Pinkers Forschungen befassen sich mit der menschlichen Natur und was die Wissenschaft darüber denkt. 2007 gab er ein Interview zum Point of Inquiry-Podcast, in dem er fünf Beispiele für vertretbare Schlussfolgerungen darüber erwähnte, was die menschliche Natur laut Wissenschaft ist.

Das erste ist die Vorstellung, dass die Geschlechter statistisch nicht identisch sind. Wenn es eine Politik geben würde, um für beide Geschlechter gleiche Ergebnisse zu erzielen, würde dies den einen oder anderen diskriminieren.

Das zweite Beispiel besagt, dass Individuen in Persönlichkeit und Intelligenz variieren. Das dritte Beispiel, das er gab, betrifft die individuelle Wahl, dass Menschen sich und ihre Familie immer einem abstrakten Konzept wie der Gesellschaft vorziehen würden.

Der vierte nennt den Menschen Selbsttäuschung, wobei jeder Einzelne die Selbstwahrnehmung hat, kompetenter und wohlwollender zu sein, als er tatsächlich ist. Der letzte besagt einfach, dass die Menschen nach Status und Macht verlangen.

Literarische Werke

1984 veröffentlichte Steven Pinker sein erstes Buch „Sprachlernbarkeit und Sprachentwicklung“, in dem er seinen neuartigen Ansatz zum Problem des Sprachenlernens diskutierte. Sein nächstes Buch, "Visual Connection", erschien ein Jahr später.

"The Language Instinct", das 1994 veröffentlicht wurde, war sein erstes Buch in einer Reihe, in der er meisterhaft Kognitionswissenschaft mit Verhaltensgenetik und Evolutionspsychologie verband. "The Language Instinct" war auch eines seiner ersten Werke für das allgemeine Publikum.

In zwei seiner Bücher erörterte er die schlecht verstandenen Funktionen und Macken des menschlichen Geistes in evolutionären Begriffen: "How the Mind Works" (1997) und "The Blank Slate" (2002). In "Wörter und Regeln: Die Bestandteile der Sprache" (1999) befürwortete Pinker, dass Sprache eine Brücke zwischen regulären und unregelmäßigen Phänomenen sein könnte, die sich aus der Berechnung bzw. der Suche nach dem Gedächtnis ergeben.

In "The Stuff of Thought" (2007) diskutierte er eine breite Palette von Themen, einschließlich der Beziehung von Wörtern zu Gedanken und zur Welt außerhalb von uns.

2011 veröffentlichte er eines seiner beliebtesten Bücher, "Die besseren Engel unserer Natur", in dem er das Konzept vorschlug, dass die Gewalt im Laufe der Menschheitsgeschichte abgenommen hat. Er sagt weiter, dass er nicht glaubt, dass sich die menschliche Natur verändert hat, sondern dass sie einfach aus Neigungen besteht, die den Menschen zur Gewalt zwingen und die uns wegziehen.

Mit dem Wunsch, einen Leitfaden für Schreibstile bereitzustellen, der von moderner Wissenschaft und Psychologie durchdrungen ist, schrieb Pinker „The Sense of Style: Der Leitfaden für denkende Personen zum Schreiben im 21. Jahrhundert“ (2014). Er enthüllte den Grund, warum modernes akademisches oder populäres Schreiben so schwer zu verstehen ist, und listete die Möglichkeiten auf, verständlicheres und eindeutigeres Schreiben zu schaffen, insbesondere in der Kategorie Sachbücher.

Auszeichnungen

Im Jahr 2004 wurde Steven Pinker zu einem der 100 einflussreichsten Menschen der Welt ernannt.

Er wurde 2016 in die Naturakademie der Wissenschaften aufgenommen.

Er erhielt den Early Career Award 1984 für seine Forschungen in der kognitiven Philosophie. Diese Forschung brachte ihm 1986 auch den Boyd McCandless Award, 1993 den Troland Research Award, 2004 den Henry Dale Prize und 2010 den George Miller Prize ein.

Pinker wurde 2006 wegen seiner Bücher für das allgemeine Publikum, die dazu beigetragen haben, das Verständnis der Öffentlichkeit für die Evolution zu verbessern, als Humanist of the Year der American Humanist Association ausgezeichnet.

2013 wurde er mit dem Richard Dawkins Award ausgezeichnet.

Pinker wurde 1998 und 2003 auch zweimal für den Pulitzer-Preis nominiert.

Persönliches Leben

Steven Pinker war dreimal verheiratet. Seine erste Frau war Nancy Etcoff, eine Psychologin und Fakultätsmitglied an der Harvard Medical School, die er 1980 heiratete. Sie ließen sich 1992 nach 12 Jahren Ehe scheiden.

Pinker heiratete 1995 seine zweite Frau, Ilavenil Subbiah, und sie ließen sich 2006 scheiden. Als malaysische Staatsbürgerin ist Subbiah auch Psychologin und ein angesehenes Mitglied ihres Fachgebiets.

2007 heiratete er seine dritte und jetzige Frau, die Philosophin und Schriftstellerin Rebecca Goldstein. Durch Goldstein hat er zwei Stieftöchter, die Schriftstellerin Yael Goldstein Love und die Dichterin Danielle Blau.

Pinker hat einen jüdischen Hintergrund. Seine Großeltern waren Einwanderer aus Polen und Rumänien, die 1926 nach Kanada kamen. Später gründeten sie in Montreal eine kleine Krawattenfabrik.

Er ist sehr dankbar für seine jüdische Abstammung. Obwohl er seit seinem 13. Lebensjahr Atheist ist, hat er angegeben, dass es Zeiten in seinem Leben gegeben hat, in denen er sich als „ernsthafter Kulturjude“ bezeichnet hat.

Er hat auch erklärt, dass er sich als Teenager als Anarchist betrachtete, diese Überzeugungen jedoch übertroffen hatte, als er die Unruhen nach einem Polizeistreik im Jahr 1969 aus erster Hand sah. Ihm zufolge wurde diese Erfahrung zerstört Aufgrund seiner frühen politischen Überzeugungen gab es ihm auch einen Vorgeschmack auf das Leben eines Wissenschaftlers.

Pinker ist ein Vokalatheist und wurde oft mit Leuten wie Richard Dawkins, Sam Harris und dem verstorbenen Christopher Hitchens verglichen. Er betrachtet den Atheismus als "eine empirisch gestützte Sichtweise" und hat festgestellt, dass Theismus und Atheismus konkurrierende empirische Hypothesen sind.

Er hat sich selbst als Gerechtigkeitsfeministin bezeichnet, was seiner Meinung nach "eine moralische Doktrin über Gleichbehandlung ist, die keine Verpflichtungen in Bezug auf offene empirische Fragen in der Psychologie oder Biologie eingeht". Er sprach über einen Test, der seine politische Neigung weder als richtig noch als richtig einstufte links, eher libertär als autoritär.

Wissenswertes

Im Jahr 2001 war Pinker Berater für die PBS-Dokumentarserie „Evolution“.

Kurzinformation

Geburtstag 18. September 1954

Nationalität: Amerikaner, Kanadier

Sonnenzeichen: Jungfrau

Auch bekannt als: Steven Arthur Pinker

Geborenes Land: Kanada

Geboren in: Montreal, Quebec

Berühmt als Psychologe, Linguisten

Familie: Ehepartner / Ex-: Rebecca Goldstein (m. 2007), Ilavenil Subbiah (m. 1995; div. 2006), Nancy Etcoff (m. 1980; div. 1992) Vater: Harry Pinker Mutter: Roslyn Pinker Geschwister: Susan Pinker Kinder: Danielle Blau Stadt: Montreal, Kanada, Quebec, Kanada Weitere Fakten Ausbildung: Dawson College, Harvard University, Wagar High School, McGill University Auszeichnungen: Richard Dawkins Award Humanist of the Year